Babynest selber machen – Nähanleitung
Hallo ihr Lieben! Ich habe für euch eine Nähanleitung zusammengestellt, wie ihr ein Babynest selber machen könnt. In schwedisch habe ich viele Anleitungen gefunden und das beste aus mehreren hier zusammengestellt. Ich bin nicht supergut im nähen, aber ich habe es geschafft! Also, ich würde behaupten, dass viel Näherfahrung nicht sein muß. Die Anleitung ist also auch für Anfänger (oder fast Anfänger) geeignet. Ich bin aber begeistert, dass es so schön geworden ist. Hätte ich selber nie gedacht!

Kurz etwas über Babynester
Das Babynest ist eine Schwedische Erfindung. In Schweden und Dänemark werden Babynestchen gerade ganz schön gehyped in Foren, Blogs und ziemlich überall. Sogar im Krankenhaus und da auf der Frühchenstation werden die Nestchen häufig verwendet, da die Nestchen den Babys die Geborgenheit bieten wie im Mutterleib. Die Babys schlafen besser und können schlafend besser transportiert werden von einem Zimmer zum nächsten, können zwischen Mama und Papa schlafen ohne Erdrückungsgefahr und können nicht so leicht vom Bett/Sofa/Tisch runterrollen. Babyneste werden auch produziert und verkauft, aber kosten meist ziemlich viel. Eines selber zu nähen kostet aber wirklich nicht viel, und nicht mal viel Zeit. Ich habe glaube ich ca. 5 Stunden gebraucht und es hat mir Spaß gemacht! 🙂

Material:
– 90x60cm Baumwollstoff in einer Farbe
– 90x60cm Baumwollsstoff in einer anderen Farbe (der Stoff in altrosa ist aber aus Leinen.. geht auch)
Ein Babynest aus Jersey zu nähen ist möglich, aber etwas schweriger zu verarbeiten. Ein Bespiel sieht ihr unten von „Liebe Frau Antje“.
– Kissenfüllung (Inhalt von ca 2 Stück 50×50 Dekokissen von Ikea)
– 3 Meter Schnur
– 3 Meter Baumwollschrägband
– passendes Nähgarn (ich habe altrosa und grau verwendet)
– Volumenflies 3 Platten mit den Maßen 60x30cm. Insgesamt wird die 3 Platten etwa 2cm dick sein. (Mehr zum Thema Volumenflies unten)
Außerdem brauchst du:
– Nähmaschine
– Schere
– Maßband
– Stecknadeln
– 1 Sicherheitsnadel, die schmaler ist als das Schrägband.
Mehr zum Thema Volumenflies:

Volumenflies auf Rolle 2,20m breite

Ich habe 100g/m Dicke genommen (relativ dünn wie ihr sieht)

30 cm Länge abgeschnitten. Gekostet hat es mir 2,20m x 30cm genau 1,20€ 🙂
Daraus mache ich dann 3 Platten mit den Maßen 60x30cm. Insgesamt wird die 3 Platten etwa 2cm dick sein. Nur eine ca 2cm dicke Volumenfliesplatte mit den Maßen 60x30cm ist natürlich auch möglich.
Es kann losgehen!
Beide Stoffteile sollen die Grundmaße 90x60cm haben (incl. Nahtzugabe).

Damit die linke und rechte Seite gleich lang werden, am besten den Stoff in der Mitte falten und dann 15x15cm von unten ausmessen und wie auf dem Bild die Ecken abrunden.

Die Seiten mit dem Muster gegeneinander legen (rechte Seite auf rechte Seite.) Mit Nadeln fixieren.

Das zweite Stück Stoff zuschneiden.

Wieder in der Mitte falten und die oberste Ecke abrunden – kann mann auch früher machen 😉

Alles zunähen außer von A nach B. Drum herum mit Zickzack versäubern.
Ich habe dann entlang der offenen Strecke (von A nach B) die beiden Stoffe einzeln mit Zickzackstich versäubert. Es ist nicht zwingend notwendig aber besser, falls man später vor hat, das Babynest in die Waschmaschine zu stecken. (müsste bei 40 Grad pflegeleicht möglich sein, da alle Stoffe und Füllung mind. bei 40 Grad waschbar sind.)

Den Sack auf die richtige Seite drehen, und dann das Schrägband mit Nadel befestigen.

An beide Seiten des Schrägbands langsam (ordentlich) festnähen. Kontrolliere, dass keine Stellen offen bleiben!

3 Stück Volumenfließ-Platten 60x30cm auf einanderlegen und die Ecken oben abschneiden.

In den Sack reinlegen und auf jeden Fall ca 1,5 cm unten Platz lassen! Ich habe auf dem Bild unten nur ca 0,5cm Platz gehabt. Später wurde es für mich schwierig es schön zuzunähen. Um die Watte herum Nadeln setzen.

Ca. 1,5 cm von der Wattekante auf die Watte drauf nähen. Ziel ist das die Platten nicht verutschen.

Schnur durch das Schrägband ziehen. Unten mehr darüber warum Schrägband und Schnur wichtig ist.
Aber.. bevor du die Schnur mit einer Sicherheitsnadel durch das Schrägband ziehst, am besten jetzt das Schrägband kürzen. Und zwar ca 1 cm länger lassen, dann nach innen falten und wieder zunähen, um eine hübschere „Abschluß zu machen, der nicht aufgeht. Also nicht wie ich hier auf dem Bild. (Ich habe das letzte Stück ca. 1 cm dann aufgetrennt, nach innen gefaltet und dann wieder zugenäht.)
Schnur durchziehen.
Den „Wurst“ mit Watte befüllen.
Die beiden Enden nicht zu voll stopfen, sonst wird der nächste Schritt schwierig. Alles zunadeln.
Schrägbänder in die Mitte und dann die Seiten annähen.

Jetzt kommt etwas, was ich als am schwierigsten empfunden habe. Die Schrägbänder in die Mitte und dann an die Seiten anzunähen. Ich erkläre euch, wie ihr das besser machen könnt.
Schrägband in die Mitte nähen
Erst ausmessen wie lang das Schrägband in der Mitte sein muß. 1 cm extra an beiden Seiten zuschneiden und erst die Enden nach innen nähen, bevor du das Schrägband an das Nest annähst!
Schrägband annhähen und das Loch wird gleichzeitig zugenäht. Die Watte war bei mir zu nah an der Naht dran und ich musste zwei Mal nähen. Erst von oben, und dann von unten. Geht auch, sieht aber nicht so hübsch aus, als wenn man nur einmal nähen muss.
Links und rechts Schrägband annähen

Ausmessen, wie lang das Schrägband links und rechts sein muss. 1 cm an beide Seiten dazurechnen und erst nach innen falten und die Enden schließen, dann erst annadeln und zunähen. Es ist bei mir nicht optimal geworden. Zum Glück fällt diese Stelle nicht all zu sehr auf. Nur wenn man genau hinguckt. 😉
Fertig! Wenn ich es geschafft habe schafft ihr das bestimmt auch! 😉

Zum Thema Sicherheit
Nach Anregung möchte ich noch dazusagen, dass die Bändchen gekürzt werden sollten, damit auf gar keinen Fall das Baby oder Geschwisterkind sich damit strangulieren könnte. Eine kleinere Schleife reicht. Der Kopf des Babys muss ausserdem immer zum anderen Ende liegen.

so ist es auf jedenfall ganz sicher.
Wie lange passt das Babynest?

Hier ist mein Baby 6 Wochen alt, ca 5600g und 58cm groß.
Das Baby kann ausgestreckt bis ca 3 Monate (ca 62 cm) in das Babynest liegen da die Innenlänge 60 cm ist. Mein Rießenbaby hat noch viel länger gerne drin Mittagsschalf gemacht.

Hier ist mein Baby ca 6 Monate alt und, 68cm groß und wiegt 9 kg.
Ich habe unten nicht die Bändchen entfernt weil sie gerne die Beinchen über die Kanten geruht hat, und zur Sicherheit einen festen Knoten gemacht damit das Bändchen nicht aufgeht.
Babynest Gesamtmaße: Ca 75 cm x45cm

Hier ist mein Baby 1 Woche alt
Ganz am Anfang fanden wir es praktisch das Nestchen im Kinderwagen zu haben. Unser Baby fand es auch ganz gemütlich.
Ich erwarte ein großes Kind, soll ich lieber das Nestchen größer machen?
Das kannst du machen, aber es ist völlig unnötig das Nestchen größer zu machen. Ob das Kind 2,7kg oder 5kg zur Geburt wiegt, oder 44cm oder 56 cm groß ist macht nicht so ein Unterschied meiner Meinung nach. Die Babys schlafen eigentlich nie mit den Beinen ausgestreckt, und somit passt das Nestchen auch die ganz großen Babys auf jeden Fall bis 3 Monate. Mein Baby gehört zur Kategorie groß und hat hat schnell in breite und länge zugelegt, und mit der Babynestgröße war ich sehr zufrieden.
Ist es wirklich notwendig Schrägband und Schnur für das Babynest zu benutzen?
Ja, und ich zeige warum mit drei fotos aus der selben Winkel.

So sieht das nest aus wenn man gar nichts zusammenbindet.

So würde es aussehen wenn man ohne Schrägband und Schnur sich überlegt wie man nur die beiden Enden zusammen bekommt.

Nur mit Schrägband und Schnur die man zusammenzieht wird das Nest so richtig kuschelig und schön.
Freebook Babynest download
Ich bekomme oft die Frage ob ich nicht ein Pdf zum herunterladen machen könnte. Könnte ich, aaaber es ist verschwendung von Papier! 😎 Es ist so einfach das Grundmuster auszumessen und auszuschneiden. Da kann nichts schief gehen! Glaub an Euch, und traut Euch! Es ist wirklich anfängergeeignet. ✌🏼
Viel Spaß beim Nähen! 🙂
Eure Ylva Pss. Vielen Dank für Euere netten Kommentare und Fragen zum Thema Babynest selber machen. Ich freue mich auch jedes Mal wenn ich Euere schöne Fotos von euer Babynester sehe. Gerne könnt ihr die Wunderwerke auf meine Facebookseite posten. Nur nach Absprache veröffentliche ich dann das Foto hier im Blog. 😀
Benutzt gerne meine Kostenlose Nähanleitung und wenn Ihr im Netz irgendwo davon berichten, freue ich mich über eine Verlinkung. Danke 😘

Mein drittes Kind im Babynest und in wunderschöne Stoffwindeln der Windelmanufaktur.
Vielen Dank Ramona!


Katharinas zweite Nest, extra Breit für ein Wickeltisch gemacht. super Idee!
Danke Melanie!
Danke Silvia!
Danke Liebe Frau Antje! ❤ Auch jersey funktioniert super! 👏🏼Danke Kea!
Danke Christina! 😊

Danke liebe Jenni! ( instagram huschels_naehzauber) Bald liegt statessen dein Baby drin. ❤
Hier war die liebe ickeundco ( instagram) fleißig. Gleich zwei tolle Nabynester genäht. Es macht züchtig! 😄👍🏼
Danke _nabelino_ (instagram) ❤

Vielen Dank Josephine! ❤

Danke Sarah! (meinlebenunddichselbst bei Instagram)