Werbung/ unbeauftragt / Markennennung
Hallo,
hier zeige ich Euch wie ihr ganz einfach ein Kompostklo oder auch Trenntoilette genannt für Euer Garten oder Wohnmobil bauen könnt.
Das Prinzip von Kompostoiletten kommt aus Schweden. Es trennt Urin und Kot, und kein Gestank kommt auf weil die beiden Substansen sich nicht vermischen. Eine geniale und Ökologische Alternative statt stinkenden Plumsklos oder noch schlimmer Chemi-Campingklos.
Holzspäne empfehlt sich nach jeden Großgang, damit Sauerstoff alles auflockert. Nach jeden Pipigang giessen wir ein wenig Wasser durch das Rohr um Geruch zu vermeiden.
Nach ein Paar Wochen (je nach Verbrauch) kann die Kompostierbare Tüte direkt auf dem Kompost. Es ist nur erlaubt wenn der Kompost einen Deckel hat! Wenn es doch riechen sollte, was bei uns nicht der Fall ist, kann einen Lüfter unten im Klokasten und eine Belüftungsrohr nach Aussen installiert werden. Ich würde die Mühe mir erst machen wenn die einfache Variante nicht zufriedenstellend ist.
Trenntoilette günstig kaufen- geht das?
Es ist ganz teuer eine Trenntoilette fertig zu kaufen, so daher habe ich mich entschieden eine günstigere Trennklo selbst zu bauen und eine kostenlose Anleitung Euch zu Verfügung zu stellen. Ich habe von ein Handwerkerfreund Hilfe bekommen und bin so dankbar! Wofür ich am meisten Angst hatte, war die falsche Maßen bei Baumarkt zuschneiden zu lassen. Es ist aber nicht schwerig zusammenzubauen wenn ihr die richtige Maße habt. Die gebe ich Euch jetzt.
Selbstbausatz Separett Privy 501
Einkaufsliste
- Ein Selbstbausatz für Kompostklo / Trocken – Trenntoilette mit ein Schlauch und Klositz von z.B Separett Privy 501. Ich habe die sitzwarme Variante in blau gewählt da wir auch im Frühling und Herbst den Garten nutzen und nicht frieren wollen.
- Einen Eimer (mit Deckel für die Transport zum Kompost). Es empfehlt sich ein Eimer mit breitem Durchmesser und ein nicht zu hohes. Ich habe ein Eimer von Separett gekauft. Im Baumarkt gibt es aber sehr günstige und ähnliche ohne Deckel in die Bauabteilung.
- Kompostierbare Tüten für Trenntoiletten /Komposttoiletten
- Holzspäne, Kleintierstreu od. z.B. Heu
Baumarkt Einkaufzettel:
- Deckel 1 Stück 51 x 55 cm 21 mm dick, Multiplex birke beschichtet
- Seite 2 Stück 50 x 54 cm 21 mm dick, Multiplex birke beschichtet
- Boden 1 Stück 50 x 45,8 cm 21 mm dick, Multiplex birke beschichtet
- Tür 1 Stück 51 x 50 cm 21 mm dick, Multiplex birke beschichtet
- Rückseite 1 Stück 52 x 50 cm 21 mm dick, Multiplex birke beschichtet
- Leisten 2 Stück 2 m lang 20 x 30 cm
(damit wird die Innenleisten später geschnitten) Muss keine Premiumleisten sein ( also schicke), also fragen wo es günstigere Leisten sind. - Scharniere 2 Stück (für die Tür)
- Magnet schnapper 2 Stück (ich habe die günstigeren für max. 4kg gekauft.)
- alles streichen mit Hartwachs oder z.B. Transparente Fensterlasur. ( das hatte ich da und funktionierte gut)
- Holzleim, am besten Wasserfest
- Schrauben 4×45
- Feinkörnige Sandpapier für die Ecken
- Bauschaum wenn ihr das Urinrohr nach Außen leiten wollen
Benötigte Werkzeug:
- Stichsäge für den Sitz, seitlich für den Schlauch und um die Leisten zu kürzen.
- Ein Borer, um vorzuboren wo dann die Stichsäge arbeiten soll.
- Schraubenzieher
- 2x Schraubzwingen (um alles festzuhalten wenn ihr leimt und bohrt)
Es kann losgehen!
Das Set kommt in eine praktische Verpackung die ihr als Schablone benutzen könnt.
Die Mitte Markieren und die Schablone hinlegen. Mind. 6cm von die Vorderkante Platz lassen. Ein Loch irgendwo seitlich boren.
Stichsäge benutzen.
4x Leisten zusägen und 1,5cm entfernt von der Kante anleimen und festboren. Die 4e Leiste haben wir erst nachträglich forne nur angeleimt. Kann auch jetzt gemacht werden.
Die Seiten und Boden anleimen und anschrauben.
Seitlich ein längliches Loch für den Schlauch boren und aussegen (jenachdem wo ihr Euer Kanister für die Urin stellen wollt)
Tür und Magnet-Schnapper anbringen.
Den Sitz anschrauben mit den 4 mitgelieferten Schrauben.
In die Wand Boren und Stichsäge benutzen wenn das Urinrohr nach außen geleitet werden sollte.
Wir haben das Klo dann fest in die Hintere Wand befestigt ( durchgebohrt), damit nichts wackelt.
Mit Bauschaum das Loch von Innen und Außen dichten.
Urin in ein Kanister aufsammeln. Kann wunderbar mit Wasser verdünnt werden und als Dünger benutzt werden. Ein Richtline ist mind 10 Liter Wasser pro 1 Liter Urin. Wenn ihr noch sicherer gehen wollt, dass es nicht zu stark ist, dann 10 Liter Wasser pro 500 ml Urin. Ich habe außerdem einen ca 50cm langes Rohr in die Erde gebuddelt wenn ich gerade nicht Urin als Dünger benutzen möchte. Urin in die Erde zu leiten ist übrigens nicht erlaubt laut des Kleingartengesetzes 😉 .
So sah übrigens den Schuppen vorher aus. Alles ganz schlimm!
Einen Fußboden aus Paletten entsteht.
Fussboden aus Paletten bauen -Anleitung
Für den Boden wollte ich kein Geld ausgeben, und das habe ich tatsächlich geschafft. Den Boden habe ich aus zwei Europaletten gemacht und alte Leisten in den Zwischenräume gemacht. Die Leisten hatten nicht immer die richtige Breite. Das war nicht so schlimm. Das konnte ich mit einen Taschenmesser oder Säge leicht korrigieren. Schlimmer war es beim schleifen wenn die Höhe nicht gestimmt hat, also unbedingt auf die Höhe achten.
Dann habe ich den Boden abgeschliffen und mit transparente Fensterlasur gestrichen.
Fertig! 😀
Viel Spass beim nachbauen! Hinterlasse mir gerne eine Nachricht auf Facebook oder Instagram wenn ihr Fragen habt oder Euer Klo zeigen wollt. Ich freue mich immer!
Lieben Gruß,
Ylva