Mein Ziel war fertig renoviert zu haben wenn der Sommer 2018 beginnt, und ich glaube, dass ich es fast schaffen werde.
Hier kommt die Fortsetzung von Gartenlaube renovieren Teil 1.
Die Decke aus Profilholz anbringen
Die dünne Holzplatten waren leicht zu entfernen. Oben war es sehr luftig.. 😁 aber da es „nur“ ein Gartenhaus ist, habe ich entschlossen es mir nicht zu schwer zu machen und nur mit Steinwolle zu dämmen. ich habe 2x4cm dicke Platten genommen. Es ist nämlich gut, dass die Luft über die Dämmung frei durchpfeifen kann. Ich hsbe mir nur sorgen gemacht das eventuell Vögel oder Ratten dort reinkommen könnte. Da es aber seit 30 Jahren scheinbar nichts schlimmes reingekommen ist, habe ich es einfach so gelassen.
Ich habe günstigen Profilholz genommen und die Bretter vorher mit weißer Holzlasur gestrichen. Es trocknet wirklich superschnell und riecht nichts.
Anfängerfehler – Profilholz Decke anbringen 🙈
Ich wollte ursprunglich die Renovierung nicht all zu Aufwändig machen. Nachdem ich 3/4 der Decke fertig hatte, ist mir eingefallen, dass die beiden kleine n Trennwände links und rechts vor der Eingang eigentlich Sinnlos sind und das es wahrscheinlich weiterhin unordentlich und unhübsch bleiben wird wenn ich die Wände nicht entferne.
Vorher:
und nachher:
Nur jetzt hatte ich das Problem, dass die Decke nicht duchgängig wurde und das ich mehr Profilholz kaufen musste.
Dann kam meine liebe Tante aus Schweden.
Sie hat eigenhändig 2 Hütten gebaut und hat mir Mut und guten Rat gegeben.
Die linke Wand wollte ich ursprunglich in Originalzustand lassen aber das Projekt wollte mehr von mir.. 😁
Mehr bald in Teil 3. 😊
Auf Instagram oder Facebook könnt ihr immer das aktuellste von mir lesen und auch gerne Fragen stellen zum Thema Gartenhaus renovieren.