13-single-default

Wie ich ich zum Häkeln gekommen bin…

Im ersten Schwangerschaft habe ich eher das Nähen für mich entdeckt. Dann habe ich diverse Kleidchen und Hosen selber gezaubert und habe einen Riesenspaß dabei gehabt. Dann kam meiner Tochter, und irgendwie habe ich dann eher selten die Nähmaschine hervorgeholt. Als viele meiner Freunde dann erst nach mir anfingen, Kinder zu bekommen, habe ich das Stricken und Häkeln für mich entdeckt. Besonders das Häkeln, weil ich meine Projekte immer leicht dabei haben kann, ohne dass ich Maschen verliere. Häkeln ist auch besonders gut, wenn man nur kurz Zeit hat. Ein Muster zu Stricken, daran ist bei mir z.B nicht zu denken, weil ich weiß, dass nach spätestens fünf Minuten ein „Maaaama… ich will… machst du mir…“ kommt.

Was ich besonders gerne häkle, sind Babydecken. Mein kleiner Bauchbewohner braucht nie im Leben so viele Decken! 😀 Da ich so gerne gerade Babydecken häkle, habe ich mir gedacht, dass ich euch auch inspirieren könnte, wie ihr ganz leicht eine Decke für euer Baby (oder Nichte, Neffe, Enkel..etc. ) selber machen könnt.

Babydecke Häkeln Anleitung

Das vielleicht Schönste, was man einem Baby schenken kann, ist etwas Selbstgemachtes, und warum sich nicht trauen, eine Babydecke zu häkeln, dachte ich, als meine Freundin schwanger wurde. Ich hatte gar keine Ahnung, wie das gehen sollte, war aber fest davon überzeugt, dass ich es irgendwie schaffen würde eine Kuscheldecke hinzuzaubern. Eine sogenannte Granny Square Decke zu häkeln schien mir erstmal viel zu schwierig, ohne dass ich überhaupt mal in einem Granny Squares Anleitung geschaut hätte. Ich dachte, dass ein einfaches hin und her Häkeln auch genau so einfach ist wie beim Stricken. Eine totale Panne, sage ich euch! Es war gar nicht so einfach, Quadrate hinzubekommen, und das Resultat wurde eine richtig schiefe und krumme Decke für den Puppenwagen 🙂

Meine erste Häkel-Panne – lacht ruhig!

häkeldecke-panne

Auf jeden fall habe ich gelernt das Granny Squares Häkeln gar nicht so schwierig ist, und habe schnell die Granny Squares ins Herz geschlossen. Ich bin, um ehrlich zu sein, fast süchtig danach geworden. Ich kann zum Beispiel beim Filmgucken nicht nebenher stricken, aber Babydecke häkeln geht problemlos.

Variante Nr.1.
Einfach einfarbig von innen nach außen häkeln. Kinderleicht!

häkeldecke-kinder-weiss

Variante Nr. 2.
Große einfarbige Quadrate häkeln und am Ende zusammenhäkeln (zusammennähen ist auch möglich) Eine Kuscheldecke mit mehreren großen einfarbige Quadraten ist auch mein persönlicher Favorit! Es geht nicht so schnell wie alles in einer Farbe, weil am Ende die Quadrate zusammengenäht oder zusammengehäkelt werden müssen, aber das Resultat ist immer so schön! 🙂

Häkeldecke-granny-squares

Variante Nr. 3.
Mehrfarbige kleine Granny Squares häkeln. Nicht für ein Anfänger zu empfehlen, weil es wahnsinnig viele kleine Fäden gibt, die man vernähen muss. Es geht nicht so schnell voran, weil man ständig die Farbe wechselt. Das Ergebnis bei einer Grannysquare-Decke mit mehreren Farben ist einfach toll, aber es dauert seine Zeit. Wähle natürlich, das worauf du Lust hast.. aber als Anfänger ist es meiner Erfahrung nach schöner, wenn schnell ein fertiges Resultat zu sehen ist. Hier ist eine halbfertige Decke, damit ihr sehen könnt wie viel Arbeit das ist. 🙂

granny-squares-babydecke

Grannysquares Anleitung

 

2 Farbig (wie im Variante Nr. 2.)

Material:

Ich verwende die Drops Wolle „Big Merino“ und Nadelstärke 5. Dünneres Garn würde ich für den Anfang nicht empfehlen, weil es dann zu lange dauert, fertig zu werden 😉

Häkeln20

Babydecke Größe: ca 70x70cm.

Decke: 8 Vierecke in jeansblau, 8 Vierecke in olivgrün. 1 Viereck ist ein halbes Knäuel (ca 25 g. oder ca 16x16cm.)

Materialmenge: ca 4 Knäuel oliv Nr. 13, 4 Knäuel jeansblau Nr. 07,  1 Knäul anthrazit Nr. 03 (nur ein wenig davon für die Umrandung. Ca 16 g.)

Materialpreis: Pro Knäul ca 3,15€
Gesamtpreis: ca. 28,35€

Ich habe meine Wolle hier gekauft: Liljedal Verkhus

Lm = Luftmasche
Stb =Stäbchen
Kettm = Kettmasche

Granny Squares: So geht’s los!

Bild 1. Auf Nadel Nr. 5, 7 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schließen.

Häkeln2

Bild 2. 3 Lm (= 1. Stb) machen, Garn auffangen..

Häkeln3

Bild 3. In das mittlere Loch die Häkelnadel stecken..

Häkeln5

Bild 4. Faden holen..

Häkeln6

Bild 5. So sieht’s aus wenn du den Faden geholt hast 😉

Häkeln7

Bild 6. Nochmal Faden holen, um nur durch die ersten beiden Schlaufen
durchzuziehen..

Häkeln8

Bild 7. Dann nochmal Faden holen um durch die letzten beiden
Schlaufen durchzuziehen..

Häkeln9

Bild 8. Und noch ein Stb machen (sehe Bild Nr. 2-7)

Häkeln10

Bild 9. Nach den 3 Stb 1 Luftmasche machen (viele machen 2 oder 3 Lm
zwischen die 3er Gruppen mit Stäbchen).
Ich mache aber hier nur 1 Lm, um eine dichtere Decke zu bekommen.

Häkeln11

Bild 10. Die Mitte besteht aus 4 Stb-Gruppen.
Um die erste Runde zu schließen den Faden holen und in das oberste
Stäbchen reinstecken.

Häkeln13

Bild 11. Der Kreis ist nun geschlossen. Aber wir müssen uns nun von
der rechte Ecke zu der linken Ecke bewegen, um dort in der Ecke die
nächste Runde anfangen zu können.

Häkeln15

Bild 12. „Transportstrecke“. Einfach 2-3 Kettmaschen bis zu nächsten
Ecke. Dort angekommen machst du 2 Lm (= 1. Stb) ..

Häkeln16-transportstrecke

Bild 13. .. gefolgt von 2 Stäbchen. Dann fang den Faden und mache
1 Lm (oder 2-3 Lm, wenn du dich für eine lockerer Decke entschieden
hast).

Häkeln17

Bild 14. Hier siehst du eine Ecke. (Besteht aus 3 Stb, 1 Lm, 3 Stb.
Ein häufiger Anfängerfehler ist zu vergessen, dass jede Ecke immer
3×3 Stb und dazwischen eine Lm hat (oder 2-3 für die lockere Decke).
Wenn du nur 3 Stäbchen machst statt 6, wird es nicht eckig!

Häkeln18

Ja dann gehts weiter, 1 Lm um zu der nächsten Ecke zu kommen.
Dort in der Ecke 3 Stb, 1 Lm, 3 Stb machen und die nächste Ecke ist
hingezaubert. Und so geht es endlos weiter… 🙂

Am Ende können die Vierecke entweden zusammengenäht werden
oder zusammengehäkelt werden. Ich habe die Vierecke zusammengehäkelt.

 

Häkeln für Anfänger

Wer gerade anfängt zu häkeln, dem empfehle ich erstmal eine einfarbige Babydecke zu häkeln (die aber auch als Schal verwendet werden kann wie ich hier 🙂  Die Decke häkelt man nach der oben beschriebenen Anleitung einfach von innen nach außen, man macht sozusagen ein riesiges Quadrat – und wie groß es werden soll, entscheidest du.

babydecke-schal-grau

Wenn ich gerade es nicht als Schal benutzte, schmückt es mein Sessel 🙂 Für die mehrfarbige gestrickte Babydecke, die auf dem Sessel liegt, werde ich bestimmt später einen eigenen Blogeintrag machen 🙂

babydecke-stricken-patchwork

Dann kann man natürlich auch eine Babydecke häkeln ohne die Grannysquares. Einfach hin und zurück zu gehen. Ich kann es aber nicht empfehlen.

häkeln-hin-und-her

Es ist viel einfacher hin und her zu stricken als hin und her zu häkeln! Es geht nur langsam voran und es fordert unglaublich viel Wolle (wenn du so dicht wie ich hier häkelst), was am ende echt teuer wird.  Es ist auch nicht so leicht die Ränder gerade zu bekommen. Daher habe ich am Ende eine Kante angehäkelt. Ich möchte es nicht ausrechnen, was meine ca 120x100cm große Decke am Ende an Materialkosten gekostet hat, und ich bin froh, dass ich die Stunden auch nicht aufgeschrieben habe, ich war nur froh als das „Elend“ endlich fertig wurde. 😀

Fazit: Es lohnt sich der oben beschriebenen Häkeln Anleitung zu folgen und Granny Squares zu lernen, weil das super schön aussieht, es geht schnell zu lernen und es geht schnell voran und man braucht nicht so viel Wolle.

Viel Spaß beim Häkeln! / Euer Frau DIY