Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /kunden/114828_04157/rp-hosting/10514/10610/wordpress_4.5.3/wp-includes/pomo/plural-forms.php on line 210
Frau DIY – Ein Do It Yourself Blog

Frau DIY

Ein Do It Yourself Blog

Ein Jahr mit den Stoffwindeln der Windelmanufaktur – Ein Erfahrungsbericht

Werbung – Markennennung – Kaufempfehlung -Verlinkungen

Es ist kaum zu glauben, aber schon ist ein Jahr vergangen. Lillebror, das Kind Nummer Drei, wird ein Jahr alt. Wir wickeln immer noch mit Stoffwindeln, und die Windeln der Windelmanufaktur sind unsere absoluten Lieblinge. Um es kurz zu fassen finde ich diese Windeln am besten, weil sie wäschearm sind im Vergleich zu den anderen Systemen, die ich getestet habe, sich angenehm anfassen, schnell an- und ausgezogen sind und wahnsinnig schick sind. Ein weiteres Plus ist, dass die Qualität super ist und damit auch der Wiederverkaufswert hoch.

Wir nutzen gar keine Wegwerfwindeln mehr: Jeden Tag so viel Müll so produzieren kommt einfach nicht mehr in Frage. Es steht in keinem Verhältnis zur Umweltbelastung bei der Herstellung und beim Waschen der Stoffwindeln. Anstrengend oder ekliger als Wegwerfwindeln ist es auch nicht. Nicht einmal teurer, obwohl die Erstanschaffungskosten hoch sind. Wegwerfwindeln kosten auf zwei bis drei Jahre gerechnet eine ganze Menge, und da Stoffwindeln von mehr als einem Kind getragen werden können (Geschwisterkind oder weiterverkaufen) sind Stoffwindeln günstiger. Bei den Stoffwindeln der Windelmanufaktur werden außerdem oft nur die Saugeinlagen gewaschen, so dass wir nicht viel mehr Wäschegänge als sonst haben.

Bei Kind Nummer Zwei haben wir erst mit acht Monaten mit Stoffwindeln angefangen. Damals habe ich einen ausführlichen Stoffwindelvergleich für Anfänger im Blog geschrieben und über die Systeme All-In-One und All-in-Two berichtet. All-in-Three stand definitiv auf der To-Do-Liste für das Kind Nummer Drei, genauso wie das so genannte Windelfrei und Strickwindeln oder Mullwindeln mit Wollüberhosen. Ich habe alles getestet. 😊

 

Das Basis Paket der Windelmanufaktur

Wir haben uns das Basis Paket der Windelmanufaktur als Geburtsgeschenk gewünscht. Dazu haben wir noch eine Newborn-Windel gekauft. Wie viele Innen- und Außenwindeln man braucht, hängt davon ab, wie oft und viel das Kind ausscheidet und ob etwas daneben geht.  Nach meiner Erfahrung sind vier Außenwindeln und sechs Innenwindeln ausreichend. Fünf Außenwindeln sind noch besser, aber das ist eher Luxus als zwingend notwendig.

Basispaket: 3 Außenwindeln Gr.1 (+ eine in Newborn-Größe) und 3 Innenwindeln aus Wolle und 3 Innenwindeln aus PUL (frei zusammenstellbar).

Zum Basispaket gehört außerdem:

18 Baumwoll-Frotteeeinlagen (ganz rechts). Diese sind unsere Lieblingseinlagen.

7 Hanffleece-Einlagen (zweite von rechts). Diese stark saugenden aber dennoch dünnen Einlagen finde ich superpraktisch. Besonders bei längeren Wickelintervallen und nachts kommen diese Einlagen zum Einsatz.

7 Booster (dritte von rechts) aus Polyester. Diese haben den Vorteil, dass das Kind ein Trockengefühl bekommt und weil die Einlagen schnell trocknen. Erstaunlich viel Saugkraft. Diese Einlagen benutzten wir am Anfang nicht so viel. Sie kamen aber später immer öfter zum Einsatz.

 

Mullwindeln als Saugeinlagen

Ich habe drei Stück Mullwindeln Größe 80x80cm in der Mitte geteilt und daraus sechs Stück Einlagen gezaubert. Später kamen noch ein paar alte 70x70cm Mullwindeln als extra Einlagen für die Nacht und für den Urlaub (weil sie so schnell trocknen) dazu.

Wir kommen seit einem Jahr mit dieser Menge von Einlagen wunderbar klar. 😊

Besonders im Urlaub sind Mullwindeln als Saugeinlagen praktisch, da sie sehr schnell trocknen.

 

Waschlappen als Saugeinlagen?

Links: Waschlappen von der Windelmanufaktur Rechts: Waschlappen von Ikea

Vorne: Newborngröße mit Waschlappen von der Windelmanufaktur Hinten: Größe 1 mit einem Baumwollfrottee-Einlage

Anfangs haben wir als Saugeinlagen sowohl die Waschlappen von IKEA benutzt als auch die Waschlappen der Windelmanufaktur. Später benutzten wir alle Waschlappen nicht mehr als Saugeinlagen sondern nur als Waschlappen. Dafür waren die Waschlappen der Windelmanufaktur besser geeignet, da die Waschlappen von IKEA meiner Meinung nach etwas zu groß sind.

 

Newborn-Größe (2,5-4kg), ja oder nein?

Ich wusste in der Schwangerschaft, dass Lillebror kein winziges Baby wird. Dennoch wollte ich eine kleine schöne Windel, die in der ersten Zeit passte. Zugegebenermaßen wollte ich sie auch für das erste Fotoshooting mit den Geschwistern. Weil der Wiederverkaufswert wirklich hoch ist, habe ich mich getraut eine Windel in der Newborngröße zu kaufen, und zwar als Unikat aus den angebotenen Stoffen im Shop der Windelmanufaktur. Lillebror kam erst neun Tage nach dem Termin und wog stolze 4270 Gramm. Die Newborngröße passte ca. zwei Wochen lang. Ich fand besonders gut, dass die Newbornwindel mittig über einen extra Knopf verfügt, um Platz für die abheilende Nabelschnur zu geben.

 

Größe 1 (4-9kg )

Die 1er Windeln passten sofort da Lillebror zur Geburt über vier Kilo wog.

Hier seht ihr die 1er Windeln in den ersten Wochen seines Lebens.

 

Hier seht ihr die gleiche Windel mit einem Jahr. Den meisten Kindern passt Gr. 1 das komplette erste Lebensjahr oder zumindest 6 Monate lang.

Zwischen dem 3. und 8. Monate legten wir die 1er Windeln zur Seite, da sie nicht mehr gut saßen und an der Taille schon etwas zu eng waren. Gr. 2 hat dann besser gepasst. Mit 8 Monaten fing er an mobil zu werden; er robbte und krabbelte wie ein Weltmeister. Plötzlich passten die 1er Windeln wieder.

 

Größe 1,5 als Unikat (ab 6 kg)

Gr. 1,5 passt ab 6kg bis 15kg und ist nur als Unikat im Shop zu erhalten. Dementsprechend ist sie etwas kostenintensiver, dafür aber nach eigenen Wünschen gestaltet. Ich habe den Stoff meiner Wahl genommen, der Windelmanufaktur geschickt und bin von dem Resultat begeistert. Die Zwischengröße ist nicht unbedingt notwendig. Ich wollte sie gerne ausprobieren, weil ich sowieso ein Unikat bestellen wollte. Ich habe mich getraut, weil ich denke, dass auch Gr.1,5 bis zum Ende der Wickelzeit passen wird. Hier seht ihr mein „Unboxing“.

Wann passt Größe 2 der Windelmanufaktur? (9-19kg)

In welchem Lebensalter Größe 2 passt, ist sehr unterschiedlich. Es hängt vom Geburtsgewicht ab, wie gut das Baby trinkt und wie viel es sich bewegt. Vor der Geburt ist das natürlich schwer zu wissen. Eine Sache kann ich aber sagen: Die Größe 1 muss man auf jeden Fall kaufen! Die Größe 2 kann unmöglich ab der Geburt passen. Die zu klein gewordenen Windeln kann man entweder weiterverkaufen und dafür neue größere Windeln kaufen, oder man hebt die 1er Windeln auf, weil es gut sein kann, dass das Baby dünner wird wenn es sich mehr bewegt.

Lillebror konnte Gr.2 schon mit zwei Monaten tragen. Er wog 7kg, aber war breit genug.

Ich gebe zu, die Windel war am Bauch nicht ganz straff, aber das war nicht schlimm. Die Beinchen waren kräftig genug, so dass die Innenwanne an den Beinchen gut abgeschlossen hat.  Das ist aber eine Ausnahme. Wenn ein Baby schon so früh Gr.2 tragen kann, braucht man glaube ich eine Kombination von hohem Geburtsgewicht (bei uns fast 4,3kg), fetthaltiger Milch, Inaktivität und Genetik (beide Eltern und alle Geschwister waren als Babys propper).

Ein Tipp für diejenigen die ein Unikat anfertigen lassen wollen: Bestellt einen extra Knopf in der Mitte. Dann passt die Windel etwas früher. Hier auf dem Bild seht ihr einen extra Mittelknopf.

Ab wann passen Gr. 2 normalerweise?

Schlanke und aktive Kinder können in der Regel Gr.2 erst mit 6 oder 12 Monate tragen.

Windelfrei

Es ist ein bisschen irreführend, es windelfrei zu nennen, denn wir benutzten von Anfang an Windeln. Wir haben aber ab der Geburt versucht, auf seine Signale zu achten. Tatsächlich haben wir es hinbekommen herauszufinden, wann er groß machen musste, weil er immer auf einmal schlechte Laune bekam. Dann haben wir ihn auf das Töpfchen gesetzt, und alles war gut und Geschäft erledigt.

Bis er 8 Monate alt war hat er fast immer im Töpfchen sein großes Geschäft gemacht. Ab ca. 8 Monaten war er so mit der Fortbewegung beschäftigt, dass es unmöglich war zu wissen, ob er nun musste oder allgemein frustriert war. Pippi haben wir von Geburt an bis heute immer im Töpfchen nach dem Schlafen auffangen können. Ab dem ersten Geburtstag setzen wir ihn auch mal nach dem Schlafen auf ein richtiges Töpfchen. Unabhängig davon ob man Wegwerfwindeln oder Stoffwindeln benutzt, finde ich dieses Töpfchen genial um Windeln oder Windelwäsche zu sparen. Es kostet nicht viel, es auszuprobieren. 😊 Ich war überrascht, dass es so gut klappte.

 

Old School Strickwindeln oder Mullwindeln mit Wollüberhose

Tatsächlich hatte ich gedacht, dass ich die ersten paar Wochen am liebsten mit Mullwindeln und Strickwindeln wickeln würde und darüber eine süße Wollüberhose.

Es war aber im Vergleich mit der süßen Miniwindel der Windelmanufaktur so umständlich, dass ich es nach einem Tag ganz gelassen habe.

 

 Stoffwindeln in der Kita

Lillebror ist jetzt 1 geworden und wir hatten unser erstes Kitagespräch. Wir mussten die Erzieherinnen nicht von Stoffwindeln überzeugen, da seine große Schwester schon in der Gruppe war. Sie wurde mit 1,5 Jahren eingewöhnt und war zwei Wochen später schon trocken. Das hat Eindruck hinterlassen! 😀

Die Erzieherinnen waren immer noch positiv und sind neugierig auf das neue System. Seine Schwester hatte in der Kita hauptsächlich All-In-One-Windeln an. Sie meinten, dass es mit den Windelmanufakturwindeln (All-In-Three) nicht komplizierter wird. Ich habe aber versprochen Windelvlies zu kaufen. Das ist wie dickere Küchenrolle, und wird als oberste Schicht in die Windel gelegt. Damit kann das gröbste Kaka schneller im Müll entsorgt werden. Zuhause nutzen wir es derzeit nicht, sondern spülen das große Geschäfte direkt ins Klo. Hier könnt ihr noch mehr über Stoffwindeln in der Betreuung lesen.

Während des Eingewöhnungsgespräches wachte Lillebror auf und wir konnten ihn rechtzeitig aufs Töpfchen setzten. Die Erzieherinnen waren schwer beeindruckt und werden sowohl mit dem Töpfchen als auch mit den Windeln der Windelmanufaktur weiter machen.

Bis dann meine Lieben!

Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr mich gerne via Insta oder Facebook kontaktieren. 😊

 

Eure, Ylva

Komposttoilette – Trenntoilette selber bauen. Anleitung.

Werbung/ unbeauftragt / Markennennung

 

Hallo,

hier zeige ich Euch wie ihr ganz einfach ein Kompostklo oder auch Trenntoilette genannt für Euer Garten oder Wohnmobil bauen könnt.

Das Prinzip von Kompostoiletten kommt aus Schweden. Es trennt Urin und Kot, und kein Gestank kommt auf weil die beiden Substansen sich nicht vermischen. Eine geniale und Ökologische Alternative statt stinkenden Plumsklos oder noch schlimmer Chemi-Campingklos.

Holzspäne empfehlt sich nach jeden Großgang, damit Sauerstoff alles auflockert. Nach jeden Pipigang giessen wir ein wenig Wasser durch das Rohr um Geruch zu vermeiden.

Nach ein Paar Wochen (je nach Verbrauch) kann die Kompostierbare Tüte direkt auf dem Kompost. Es ist nur erlaubt wenn der Kompost einen Deckel hat! Wenn es doch riechen sollte, was bei uns nicht der Fall ist, kann einen Lüfter unten im Klokasten und eine Belüftungsrohr nach Aussen installiert werden. Ich würde die Mühe mir erst machen wenn die einfache Variante nicht zufriedenstellend ist.

Trenntoilette günstig kaufen- geht das?

Es ist ganz teuer eine Trenntoilette fertig zu kaufen, so daher habe ich mich entschieden eine günstigere Trennklo selbst zu bauen und eine kostenlose Anleitung Euch zu Verfügung zu stellen. Ich habe von ein Handwerkerfreund Hilfe bekommen und bin so dankbar! Wofür ich am meisten Angst hatte, war die falsche Maßen bei Baumarkt zuschneiden zu lassen. Es ist aber nicht schwerig zusammenzubauen wenn ihr die richtige Maße habt. Die gebe ich Euch jetzt.

Selbstbausatz Separett Privy 501

Einkaufsliste

  1. Ein Selbstbausatz für Kompostklo / Trocken – Trenntoilette mit ein Schlauch und Klositz von z.B Separett Privy 501. Ich habe die sitzwarme Variante in blau gewählt da wir auch im Frühling und Herbst den Garten nutzen und nicht frieren wollen.
  2. Einen Eimer (mit Deckel für die Transport zum Kompost). Es empfehlt sich ein Eimer mit breitem Durchmesser und ein nicht zu hohes. Ich habe ein Eimer von Separett gekauft. Im Baumarkt gibt es aber sehr günstige und ähnliche ohne Deckel in die Bauabteilung.
  3. Kompostierbare Tüten für Trenntoiletten /Komposttoiletten
  4. Holzspäne, Kleintierstreu od. z.B. Heu

Baumarkt Einkaufzettel:

  1. Deckel 1 Stück 51 x 55 cm 21 mm dick, Multiplex birke beschichtet
  2. Seite 2 Stück 50 x 54 cm 21 mm dick, Multiplex birke beschichtet
  3. Boden 1 Stück 50 x 45,8 cm 21 mm dick, Multiplex birke beschichtet
  4. Tür 1 Stück 51 x 50 cm 21 mm dick, Multiplex birke beschichtet
  5. Rückseite 1 Stück 52 x 50 cm 21 mm dick, Multiplex birke beschichtet
  6. Leisten 2 Stück 2 m lang 20 x 30 cm
    (damit wird die Innenleisten später geschnitten) Muss keine Premiumleisten sein ( also schicke), also fragen wo es günstigere Leisten sind.
  7. Scharniere 2 Stück (für die Tür)
  8. Magnet schnapper 2 Stück (ich habe die günstigeren für max. 4kg gekauft.)
  9. alles streichen mit Hartwachs oder z.B. Transparente Fensterlasur. ( das hatte ich da und funktionierte gut)
  10. Holzleim, am besten Wasserfest
  11. Schrauben 4×45
  12. Feinkörnige Sandpapier für die Ecken
  13. Bauschaum wenn ihr das Urinrohr nach Außen leiten wollen

Benötigte Werkzeug:

  • Stichsäge für den Sitz, seitlich für den Schlauch und um die Leisten zu kürzen.
  • Ein Borer, um vorzuboren wo dann die Stichsäge arbeiten soll.
  • Schraubenzieher
  • 2x Schraubzwingen (um alles festzuhalten wenn ihr leimt und bohrt)

 

Es kann losgehen!

Das Set kommt in eine praktische Verpackung die ihr als Schablone benutzen könnt.

Die Mitte Markieren und die Schablone hinlegen. Mind. 6cm von die Vorderkante Platz lassen. Ein Loch irgendwo seitlich boren.

Stichsäge benutzen.

4x Leisten zusägen und 1,5cm entfernt von der Kante anleimen und festboren. Die 4e Leiste haben wir erst nachträglich forne nur angeleimt. Kann auch jetzt gemacht werden.

Die Seiten und Boden anleimen und anschrauben.

Seitlich ein längliches Loch für den Schlauch boren und aussegen (jenachdem wo ihr Euer Kanister für die Urin stellen wollt)

Tür und Magnet-Schnapper anbringen.

Den Sitz anschrauben mit den 4 mitgelieferten Schrauben.

In die Wand Boren und Stichsäge benutzen wenn das Urinrohr nach außen geleitet werden sollte.

Wir haben das Klo dann fest in die Hintere Wand befestigt ( durchgebohrt), damit nichts wackelt.

Mit Bauschaum das Loch von Innen und Außen dichten.

Urin in ein Kanister aufsammeln. Kann wunderbar mit Wasser verdünnt werden und als Dünger benutzt werden. Ein Richtline ist mind 10 Liter Wasser pro 1 Liter Urin. Wenn ihr noch sicherer gehen wollt, dass es nicht zu stark ist, dann 10 Liter Wasser pro 500 ml Urin. Ich habe außerdem einen ca 50cm langes Rohr in die Erde gebuddelt wenn ich gerade nicht Urin als Dünger benutzen möchte. Urin in die Erde zu leiten ist übrigens nicht erlaubt laut des Kleingartengesetzes 😉 .

So sah übrigens den Schuppen vorher aus. Alles ganz schlimm!

 

Einen Fußboden aus Paletten entsteht.

Fussboden aus Paletten bauen -Anleitung

Für den Boden wollte ich kein Geld ausgeben, und das habe ich tatsächlich geschafft. Den Boden habe ich aus zwei Europaletten gemacht und alte Leisten in den Zwischenräume gemacht. Die Leisten hatten nicht immer die richtige Breite. Das war nicht so schlimm. Das konnte ich mit einen Taschenmesser oder Säge leicht korrigieren. Schlimmer war es beim schleifen wenn die Höhe nicht gestimmt hat, also unbedingt auf die Höhe achten.

Dann habe ich den Boden abgeschliffen und mit transparente Fensterlasur gestrichen.

Fertig! 😀

 

Viel Spass beim nachbauen! Hinterlasse mir gerne eine Nachricht auf Facebook oder Instagram wenn ihr Fragen habt oder Euer Klo zeigen wollt. Ich freue mich immer!

 

Lieben Gruß,

Ylva

 

 

Gartenlaube Renovieren Teil 3.

Ich wurde tatsächlich im Mai 2018 mit der Hütte quasi fertig und im Juni konnten wir schon übernachten. Hier sieht ihr die letzten Schritten und das fertige Resultat. 

Es fehlen immernoch ein Paar Leisten, denn die Laube ist nicht ganz rechtseckig und daher oben teilweise ziemlich luftig. 😁 Es hat sich aber als nützlich erwiesen, denn ich konnte in der Laube drei Matratzen überwintern die sich nicht klamm anfühlen oder riechen.

Ich bin sehr zufrieden was ich geschafft habe aber werde sicherlich im Sommer 2019 weiter optimieren. Dann kommt aber hoffentlich mehr Fokus auf dem Garten, den Durchgangsweg muss verlegt werden, einen Trockentoilette muss gebaut werden und wir bekommen noch ein drittes Kind. Hier ist was Los sage ich Euch!  😀

 

Auf Instagram oder Facebook könnt ihr immer das aktuellste von mir lesen und auch gerne Fragen stellen zum Thema Gartenhaus renovieren.

 

Hejdå! 🙂

Ylva

Gartenlaube Renovieren Teil 2.

Mein Ziel war fertig renoviert zu haben wenn der Sommer 2018 beginnt, und ich glaube, dass ich es fast schaffen werde.

Hier kommt die Fortsetzung von Gartenlaube renovieren Teil 1.

Die Decke aus Profilholz anbringen

Die dünne Holzplatten waren leicht zu entfernen. Oben war es sehr luftig.. 😁 aber da es „nur“ ein Gartenhaus ist, habe ich entschlossen es mir nicht zu schwer zu machen und nur mit Steinwolle zu dämmen. ich habe 2x4cm dicke Platten genommen. Es ist nämlich gut, dass die Luft über die Dämmung frei durchpfeifen kann. Ich hsbe mir nur sorgen gemacht das eventuell Vögel oder Ratten dort reinkommen könnte. Da es aber seit 30 Jahren scheinbar nichts schlimmes reingekommen ist, habe ich es einfach so gelassen.

 

Ich habe günstigen Profilholz genommen und die Bretter vorher mit weißer Holzlasur gestrichen. Es trocknet wirklich superschnell und riecht nichts.

 

Anfängerfehler – Profilholz Decke anbringen 🙈

Ich wollte ursprunglich die Renovierung nicht all zu Aufwändig machen. Nachdem ich 3/4 der Decke fertig hatte, ist mir eingefallen, dass die beiden kleine n Trennwände links und rechts vor der Eingang eigentlich Sinnlos sind und das es wahrscheinlich weiterhin unordentlich und unhübsch bleiben wird wenn ich die Wände nicht entferne.

Vorher:

und nachher:

Nur jetzt hatte ich das Problem, dass die Decke nicht duchgängig wurde und das ich mehr Profilholz kaufen musste.

Dann kam meine liebe Tante aus Schweden.

Sie hat eigenhändig 2 Hütten gebaut und hat mir Mut und guten Rat gegeben.

Die linke Wand wollte ich ursprunglich in Originalzustand lassen aber das Projekt wollte mehr von mir.. 😁

Mehr bald in Teil 3. 😊

Auf Instagram oder Facebook könnt ihr immer das aktuellste von mir lesen und auch gerne Fragen stellen zum Thema Gartenhaus renovieren.

 

 

 

 

 

3 Gründe warum Deutschland besser ist als Schweden.

Ich bekomme oft die frage warum ich als Schwedin denn in Deutschland wohnen mag da Schweden in viele Hinsichten so toll ist. Hier kommt die Antwort. Ich wohne seit 17 jahren in Deutschland, so das ist natürlich mein Sicht von Außen. Hier sind meine Gründe warum ich nicht in Schweden wohnen mag. Urlaub mache ich aber wirklich gerne in das schönste Land auf Erden! 😉 Die Natur ist grossartig und die Menschen sind nett, aber….

1. Eigenheim

Um halbwegs vernünftig zu wohnen brauchst du einen Eigenheim. Mietwohnungen sind extrem schwerig zu bekommen (ausser möglicherweise in Plattenbaugegende, oder du stehst seit mind. 10 jahren in Wohnungsschlange). Dort wo es viel Arbeit gibt, sind Wohnungen und Häusser unglaublich teuer. Sich hoch zu verschulden machen daher die meisten Schweden. Auf dem Land sind die Häußer günstig, aber dann hat man meist einen langen Arbeitsweg und die Lebensqualität leidet.

2. Lebensqualität

Oft sind 2 Vollzeitstellen notwenig um das Eigenheim, Sommerhütte, Auto und Auslandreise zu leisten. Die Kinder haben sehr lange Kita und Horttage und sehen die Eltern kaum. Da die Schweden eine hohe Standard gewöhnt sind, streben die meisten nach mehr und mehr oder müssen weiter machen wie bisher, weil es alles so sein soll. Es anders zu machen geht natürlich. Ein kleines Land ist aber sehr homogen, und es ist wirklich schwer es anders zu machen.

3. Freundschaften

Da alle viel arbeiten gibt es keine Zeit für mehr als die eigene Familie. Möglicherweise Mal Zeit für alte Freunde die nicht so viel „Freundschaftspflege“ brauchen. Neue Leute in Schweden kennenzulernen ist unglaublich schwerig, egal wie offen man als person ist. Spontan bei jemand vorbei zu kommen wäre fast unverschämt. Jemand zu sich einladen wird als voll aufwendig gesehen. Je nördlicher in Europa man kommt, destu mehr ist diese Sache ausgeprägt finde ich. Die Schweden sind sehr alleine.

Zum Schluß…

Die drei Sachen finde ich Grund genug lieber in Deutschland zu wohnen als in Schweden. Die dunkle Wintertage habe ich nicht mal erwähnt weil es nebensächlicher ist. Wohnen, Lebensqualität, Arbeit, Familie und Freunde finde ich am wichstigsten In mache Deutsche Städte ist es bestimmt ähnlich wie ich es in Schweden empfinde, aber es gibt immerhin ein Verständnis dafür wenn Leute es anders machen wollen. Man ist in Deutschland auch nicht gezwungen zu Eigenheim. Teilzeit ist in Deutschland akzeptierter ist mein Gefühl. Ich sage nicht das Schweden schlecht ist. Es ist nur nicht so rosig und Idyllisch wie alle denken. Fahr nach Schweden im Urlaub, aber zieh nicht hin! 😆😂

Hinterlasse gerne einen Kommentar wenn du anderer oder gleiche Meinung bist, oder wenn du fragen hast versuche ich zu beantworten.

Alles liebe, Ylva

Gartenlaube renovieren Teil 1. – günstig und einfach

Willkommen zu mein Herzprojekt  – Gartenhaus renovieren Teil 1.

Ich bin eine Schwedin in Berlin, die wahnsinnig viel Spaß habe daran Sachen zu verbessern, zu verschönern, neues entstehen zu lassen, und neues dazu zu lernen.

Mein Gartenprojekt macht mir grossen Spass, und wenn ihr mich auf meine Reise folgen wollt, freue ich mich natürlich riessig. Ihr findet mich hier im Blog, auf Instagram, und auf Facebook. So, jetzt gehts los…. !

Gartenhaus renovieren mit wenig Geld

Ich habe mein Garten und Hütte im Winter übernommen, und mich entschieden so viel wie möglich drinnen zu  machen, solang es noch im Garten nicht so viel zu tun ist.

Es war mir sofort klar das ich das Häußchen super gerne wieder schickt machen möchte, aber das für so wenig Geld wie nur möglich. Für die Renovierung Innen habe ich ein Budget von ca. 200 EUR mir gesetzt. Das erreicht man nur mit viele wiederverwendete Materialien, und durch gute Angebote.

Das Haus wurde vor über 30 Jahren in der DDR gebaut, und es ist zu sehen das dann gespart wurde und das es keine Profis waren die es gebaut haben, aber hey, ich finde es charmant, und es macht mir nichts aus das alles nicht gerade und perfekt ist.

Hier werde ich Euch Schritt für Schritt meine Renovierungsfortschritte zeigen, und vielleicht Euch die eine oder andere Tipp geben kann, wie ihr auch möglich günstig und Einfach eine Laube oder Datscha renovieren könnt. Manchmal muss ich ein bisschen improvisieren, aber es wird bestimmt toll, und ich freue mich auf das Endergebnis.

 

Zustand überprüfen – Hilfe holen

Ich empfehle jemand zu fragen der sich mit Häuser auskennt. Ich bin eine absolute Leihe, und würde wahrscheinlich dort anfangen wo ich am grössten Spaß hätte, und nicht wo es am dringligsten ist. Zuhilfe habe ich mein lieber Vater geholt der sich bestens auskennt. Er hat in Sein Leben viel gebaut  und renoviert und ein Person der ich zu 100% vertraue. Er hat mir geholfen der Zustand einzuschätzen, und mir geraten welches Material ich verwenden könnte.

 

Der Außenzustand ist zum Glück in Ordnung und bedarf keine Akute Reperaturen oder Auffrischungen.

Der Dach ist leider aus Aspest aber komplett dicht, also lieber lassen. Innen ist es auch trocken und kein Schimmel. Die Fenster müssen langfristig gestrichen werden, aber es ist nicht Akut. Die Wände, Boden und Innendecke sind nicht Gedämmt.

Die Wände sehen allgemein ziemlich Schäbig und ungemütlich aus. Die Wände sind mit dünnen Leimholzplatten bestückt die teilweise ziemlich unordentlich mal übergestrichen wurde. Die Leimholzplatten an der Decke sind rissig und nicht mehr zu verwenden.

Im Eingangsbereich befindet sich eine Miniküche und Abstellkammer. Das hat nicht Priorität nr. 1 aber könnte aufgefrischt werden.

Der Boden – Unter diesen alten hässligen  Linoliumboden verbirgte sich wunderschöne alte Dielen. Der Linoliumboden wurden nur mit Leim auf die Holzdielen befestigt. Keine durchgehende Aspestmasse wurde verwendet. Wenn der Boden überall festklebt, sollte man bei alte Häußer erst checken ob es giftig ist. Unser Boden löste sich zum Glück zum größsten Teil von alleine und wir konnten Aspest ausschliessen. Wer sicher sein will, lieber vom Profi checken lassen.

 

Entscheiden was man im Gartenhaus renovieren möchte

Die Wände – zwei Wände möchte ich mit Holzbretter ersetzen. Einen Wand werde ich vorerst im Originalzustand behalten, aber eventuell mit neue Leisten.

Alle Wände werde ich dämmen, weil es gut gegen die Hitze im Sommer ist, und die Hütte ist nutzbar im Frühling und auch im Spätherbst. Die Wände bieten Platz für 4cm Dämmung so es war eine einfache Entscheidung Dämmstoff zu kaufen als ich ein günstiges Angebot entdeckte. Ich habe mich für Rockwoll (Steinwolle) entschieden, da es leicht ist zu zuschneiden und einzufügen. Es macht wirklich total viel Spaß, nur ein bisschen anstrengend Mundschutz zu benutzen. Es ist aber zwingend zu empfehlen, weil Steinwolle ein Mineralstoff ist die sehr viel staubt, und es ist für die Lungen bestimmt nicht gut.

Es ist aber empfehlenswert gleich gute Arbeitshandschuhe und ein Mundschutz (mit Sicherheitsstufe für Mineralstoffe) zu kaufen. Ich habe Fleecehandschuhe, und wie ihr sieht bleibt der Staub daran kleben. Steinwolle juckt übrigens ziemlich füchterlich, so gut anziehen! Alle Dämmstoffelemente dicht an einander setzten, so, dass keine Lücken entstehen.

Die Decke – Da die Decke nicht ganz so schön oder heile ist, habe ich mich entschieden decken mit Profilholz zu machen. Das ist günstig und macht was her. 4x3m hat bei mir 77 Euro gekostet und wird zusammen mit die Dämmung das teuerste sein. Den Preis finde  ich super!

Da ich nicht möchte das es gelblich wird, werde ich sie entweder mit weiß beizen oder mit ein UV-Schutz behandeln. Die Decke wird jedoch fast zum Schluß erst gemacht. Die Decke kann ruhig dicker gedämmt werden, aber die 4cm dicke Platten die ich habe werde ich einfach doppelt legen wo es geht. Es wäre einfach gewesen überall in der Hütte Profilholz zu nehmen. Ich finde es aber hübscher wenn an der Decke ein anderes Holz ist als an die Wände.

Der Boden

Es ist empfehlenswert alle Leimreste zu entfernen vor man abschleift. Ich muss mich überlegen ob ich zu einen späteren Zeitpunkt die Dielen abschleifen mag oder so ursprunglich lassen. Drunter gibt es 10cm Platz für Dämmung aus z.B Steinwolle. Das möchte ich auf jedenfall machen, damit es von unten nicht so kallt zieht und weil ich gerne auch ein kühlen Herbsttag im Garten sein mag. Bodendämmung von nur 4×3 m2 ist auch nicht so wahnsinnig teuer, besonders nicht wenn man ein gutes Angebot erwischt. Es ist außerdem wirklich schnell und leicht gemacht.

Achtung! Änderung: nachdem ich mit ein Paar Profis geredet habe, habe ich mich erstmal gegen einen Bodendämmung entschieden. Es gut tu mschen, so dass Luft noch zirkulieren können ist nicht so einfach. Wenn es zu dicht ist besteht ein gefahr, dass es müffeln könnte.

Material besorgen / Material wiederverwenden

Wenn es entschieden ist was gemacht werden sollte, dann empfehle ich erst zu schauen was man schon hat. Ich habe also meine Holzreste gesammelt und alle Nägel und Schrauben zusammen gesucht. Damit kann man viel Geld sparen. Ich hatte glücklicherweise ziemlich viele alte Regalbretter aus Holz die ich glücklicherweise nicht bei Ebay Kleinanzeigen verkauft hatte. Ich hatte also Holz genug für die kurze Seite. Für die Fensterseite werde ich entweder die alte Platten wieder auffrischen und weiß streichen, oder eventuell Holzbretter aus Euro Paletten zu nehmen und auffrischen. Hat jemand von Euch schon ein Wand aus Paletten selber gemacht?

 

 

Fortsetzung folgt demnächst in Teil 2.

 

Schleim ganz einfach selber machen – Anleitung

So könnt ihr ganz einfach selber Schleim machen. Es ist super einfach und es gelingt euch ganz bestimmt.
Ihr braucht:

  • 100g kleber mit PVA (Wichtig!)
  • 2g natron
  • Farbe (egal wie viel)
  • 25g Duschschaum (oder Rasierschaum)
  • 16g Kontaktlinsenlösung ( Kombi-Lösung!)

Fangt mit Kleber an, rürt dann die 2g Natron potionsweise dazu, und dann die Farbe reingeben. Die 25g Duschschaum dazugeben, und die 16g Kontaktlinsenlösungs potionsweise eingeben. Vergesst nicht immer zu rühen. Wenn ihr fertig seit, dann 5 Minuten ruhen lassen und dann viel Spaß beim kneten!

Und hier ein Video von meiner tollen „schleim-besessenen“ Familie. 😄

Stoffwindelvergleich für Anfänger – Erfahrungsbericht

Hier ist die wahre Geschichte, wie ich von einer anti- zu eine stoffwindelbegeisterten Mama  transformierte. Dazu zeige ich in einem Stoffwindelvergleich, welche Systeme am einfachsten sind und vergleiche dabei einige der beliebtesten Stoffwindelhersteller. Viel Spaß beim Lesen!

Eure Ylva

Stoffwindeln kamen mir immer unendlich kompliziert vor. Der Einstieg ist im Grunde jedoch gar nicht kompliziert, wenn man sich auf die beliebtesten Stoffwindelsysteme begrenzt. Aber vorab: ich selbst bin kein Stoffwindelberater; ich habe aber eine Stoffwindelberatung gehabt, selbst viel probiert, und seit Herbst 2016 arbeite ich in Berlins größten Laden für Stoffwindeln, und komme dadurch häufig in Berührung mit dem Thema.

Ich werde nicht alle Systeme vorstellen, sondern diejenigen, welche einen besonders einfachen Start ermöglichen und somit sehr beliebt sind.

..aber erstmal wie ich zum Stoffwindeln kam

Dass es modernere Systeme als Mullwindeln und Stricküberhosen gibt, hatte ich sogar häufig gehört, aber die Auswahl und die Pflegeanleitungen etc waren mir einfach zu viel! Warum umständlich, wenn es auch einfach geht?

Eine gute Freundin von mir versuchte gefühlt mich beim ersten Kind zu bekehren, aber die Begriffe und die kompliziere Waschanleitungen plus ihre Erzählungen, dass sie auch noch zwischendurch Windelfrei versuchte, hatten mich maßlos überfordert und abgeschreckt. Also blieb ich beim ersten Kind bei Wegwerfwindeln, und hatte auch nicht vor, bei dem zweiten damit anzufangen. Ich hatte zwar kein gutes Gefühl, dass wir jeden Tag so viel Müll produzierten, aber Stoffwindeln fühlten sich nicht wie eine Alternative an, bis ich mich beim Hug and Grow – dem größten Laden in Berlin für Stoffwindeln bewarb.

 

Im Anstellungsinterview wurden scherzhaft Stoffwickeln als Bedingung gesetzt, um eingestellt zu werden. „Mal gucken wie mein Freund das findet!“, antwortete ich mit ein Lächeln. Er war nämlich dann in Elternzeit mit unserer 8 Monate alten Tochter, und hatte hauptsächlich gewickelt und gewaschen. Ich versprach, dass ich es probieren würde.

Nachtrag: wir haben mittlerweile ein drittes Kind bekommen und dann das Stoffwindelsystem All In 3 von der Windelmanufaktur probiert und sind begesteirt. Mehr dazu bald HIER.

Bei Hug & Grow – Berlin größste Laden für Stoffwindeln

Die Vorteile von Stoffwindeln

Es gibt schon viele Vorteile, warum man es mit Stoffwindeln versuchen sollte

  • Keine Schadstoffe direkt am Kind
  • Minimale Müllproduktion
  • Günstiger, man spart zw. 500-1000€ in der Wickelzeit /Kind
  • Nutzbarkeit für Geschwisterkinder (und dann noch höhere Ersparnis möglich)
  • Stoffwindeln sind einfach viel schicker als Wegwerfwindeln
  • Kinder behalten mitunter besser das Gefühl für ihr Ausscheiden

 

Mein erster Tag bei Hug & Grow und erster Stoffwindeleinkauf

Bei Hug & Grow – Berlins größter Laden für Stoffwindeln

Am ersten Tag habe ich unsere ersten Stoffwindeln gekauft. Sie sind schon erstmal eine größere Investition, aber Angst vor einem Fehlkauf hatte ich nicht, da ich wusste, dass es superleicht ist, gebrauchte Stoffwindeln wieder zu verkaufen, z.B. in diversen Facebookgruppen.

Die Anschaffungskosten sind ziemlich hoch für eine Komplettausstattung (zwischen ca 200€ – 800€), aber meine Empfehlung lautet: erst wenig holen und nach und nach aufstocken. Es lohnt sich sofort. Jede gesparte Wegwerfwindel ist ein Gewinn für die Haushaltskasse und auch für die Umwelt, so sehe ich das. Ich fühle mich aber nicht wie ein schlechter Mensch, wenn zwischendurch eine Wegwerfwindel genutzt wird, sondern jedes Mal toll,  wenn wir mit Stoffys wickeln. Erst haben wir nur 1x/Tag mit Stoffys gewickelt, und dann wurde es mit der Zeit immer häufiger.

Die zwei beliebtesten Stoffwindel-Systeme

Um schnell auf dem Punkt zu kommen kann ich erzählen, dass wir erst mit All-in-two angefangen haben.

Das beliebteste Stowindelsystem  sind All in 2 , Saugeinlage plus Überhose. Hier ist eine Capri Überhose und ein Prefold (rechteckige, gefaltete Saugeinlage aus Stoff)

Ich habe Saugeinlagen plus atmungsaktiver, aber wasserundurchlässige Überhose mit laminiertem Polyurethan getestet. Wollüberhosen plus Höschenwindel sind auch All-In-Two, aber warum ich das nicht testen wollte, steht es ganz unten unter „Höschenwindel für die Nacht“. Immer wenn ich All-In-Two schreibe, meine ich damit PUL-beschichtete Überhosen.

Ich bin mit All-In-2 von Anfang an gut klargekommen, aber erst als wir All-In-One (alles in einem-Windeln, Komplettwindeln, bei denen die Überhose mit der Einlage vernäht ist) probiert haben, waren wir richtig überzeugte Stoffwindelnutzer.

Wir benutzen beide Systeme, aber da unsere Kita All-in-ones (AIO) etwas praktischer findet, kaufen wir nur noch AIO dazu.

Klett oder Druckknöpfe?

Es gibt grundsätzlich zwei Verschlusssysteme für Stoffwindeln.

Druckknöpfe sind beliebt, weil:

  • sie langlebig sind
  • die Windeln bleiben lange wie neu
  • und schließen immer gut
  • sie viel Bewegungsfreiheit bieten

Druckknöpfe sind unbeliebt weil:

  • Unruhige Wickelkinder nicht so viel Geduld fürs Schließen der Druckknöpfe haben
  • Sie sich nicht stufenlos einstellen lassen
  • es fällt Drittwicklern (Oma, Erzieherin…) oft schwerer sie zu nutzen, da sie mehr ausprobieren müssen, bis die richtige Einstellung gefunden ist (man kann jedoch ungenutzte Druckies mit Gegendruckies blockieren und so das Anziehen vereinfachen)

Klett sind beliebt weil:

  • es schnell geht zu schließen und dadurch praktisch ist für Wickelkinder, die sich nicht gerne wickeln lassen (einfach wie bei Wegwerfwindeln)
  •  Stufenlos verschließen ist super

Klett sind unbeliebt weil:

  • manche Klette manchmal nach einer Weile nicht mehr gut haften
  • weil man aufpassen muss die Kletts wieder zu schließen, bevor man die Windel wäscht. Sonst kann sie andere Kleidung und Windeln unschön aufrauen.
  • je nach Hersteller kann es ggf. das Klett am Bauch reiben, oder ist steif am Bauch.
  • Klett kann von größeren Wickelkindern leichter aufgemacht werden

 

Welches Stoffwindelsystem passt zu uns?

Vergleich All-in-2 und All-in-one

All-in-2 = (atmungsaktive, aber wasserundurchlässige Überhose  + Saugeinlagen

All-in-one = (alles in einem genäht, auch AIO in Kurzform genannt

All in two

(AI2 / Überhose + Saugeinlagen) 

All-In-One

(AIO / Alles in einem genäht)

Betreuungs-tauglich

 Schon einfach, aber viele Tagesmütter/Kitas bestehen auf AIO oder zumindest vorbereitete All-in-two-Sets (Überhosen mit Saugeinlagen), dann braucht man ca. 3-4 Überhosen + Einlagen pro Kitatag

Kletts werden generell besser akzeptiert als Druckknöpfe.

So einfach wie Wegwerfwindeln, dürfte kein Problem geben. Unsere Lieblingssystem für die Kita.

Kletts werden generell besser akzeptiert als Druckknöpfe

Nacht-tauglich

 Ja, eine Prefoldeinlage + 2 Bambus oder 2 Hanfeinlagen.

Wir nutzen beide Systeme gleich häufig nachts. All-in-two benötigen eine Einlage mehr als AIO.

 Ja, eine gute AIO-Windel + eine Bambus- oder eine Hanfeinlage haben eine Saugkraft wie die meisten Wegwerfwindeln in Gr. 4+

Wir nutzen beide Systeme gleich häufig nachts. AIO benötigen eine Einlage weniger als All-in-two.

Urlaubs-tauglich

Ja! Unsere Lieblingssystem im Urlaub. Einlagen wählen die schnell trocknen (Mullwindeln, Baumwolleinlagen).

Ja! Geht gut, wenn das Wetter gut ist, aber All-in-2 sind etwas praktischer im Urlaub, da sie schneller trocknen. 

Alltags-tauglich

Klappt gut, nur die Einlagen müssen in die Überhose eingelegt werden, am besten vorgefaltet, sonst haben wir immer erst alle AIO genommen.

Super schnelles u. unkompliziertes wickeln. Unser Lieblingssystem im Alltag.

Vorteil

  •  Preisgünstig
  • Wäschearm
  • Relativ einfache Handhabung. Pro Wickelgang wird lediglich die Einlage gewechselt, bei Bedarf auch die Überhose.
  • Die Einlagen können heiß gewaschen werden
  • Einlagen können in den Trockner auf 60-90 Grad getrocknet werden
  • Saugbedarf individuell anpassbar. Auch nachts auslaufsicher mit zusätzlichen Einlagen.
  • Überhosen trocknen schnell.

 

 

  • Sehr einfache Handhabung. Besonders beliebt bei Drittwicklern (Kita, Großeltern..)
  • Geht schnell zu wickeln.
  • Nichts kann verrutschen.

 

Nachteil

  • Die Einlagen müssen in die Überhose eingelegt werden = ein Tick mehr Vorarbeit als bei AIO.
  • Einlagen können beim Wickeln verrutschen.
  • Bei häufigem Stuhlgang muss die Überhose häufig gewechselt werden. Die oft empfohlenen 3-4 Überhosen für eine Komplettausstattung reichen dann wahrscheinlich nicht aus, eher 6 Stück.

 

  • AIO trocknet langsamer als All-in-2.
  • AIO kann nicht so heiß gewaschen werden wie die Einlagen im All-in-2 System. Bakterien gehen auch bei 40 Grad weg, aber wer unbedingt immer 60 Grad waschen will, soll lieber All-in-2 nehmen.
  • Kostenintensiver als AI2
  • Höheres Wäscheaufkommen
  • Oft großes Windelpaket bei Neugeborenen

 

Preisbeispiel

 Komplettaustattung ca 250€ bis 350€

6x Überhosen* á 20€ =120€

24 Stück Baumwoll Prefoldeinlagen = 84€

10x Bambuseinlagen für die Nacht á 2,50€ = 25€

Für viel Saugkraft nachts 5x Doppelte Hanfeinlage á 5,90€= 29,50€

= 243€ bis 273€

Komplettausstattung ca 700€ bis 800€

25 Stück All-in-one á 28€ = 700€

10x Bambuseinlagen für die Nacht á 2,50€ = 25€

Für viel Saugkraft nachts 5x Doppelte Hanfeinlage á 5,90€= 29,50€

= 725€ bis 755€

 

* Oft wird ca 3-4 Überhosen empfohlen. Bei uns reichen 3 auf jeden Fall nicht, eher 6 Stück. Die Kleine hat zu oft Stuhlgang und dieser ist noch nicht fest, also kommt es dann etwas an die Innenseite von der Überhose und diese muss gewaschen werden. Sie trocknen aber superschnell. Innerhalb von 2 Stunden sind sie wieder trocken, wer nur kurz mit der Hand wäscht, bei dem reichen vielleicht auch 3 Stück.

Fazit. obwohl All-in-two scheinbar besser abschließen, lieben wir unsere All-In-One Windeln sehr. Es geht so einfach und schnell. Ich benutze aber gerne beide Systeme abwechselnd.

 

Überhosen in Vergleich

Erfahrungsberricht

Meine Testobjekte 🙂
Milovia Überhose, Capri Überhose, Bambino mio miosoft und Little Lamb nappy wrap


Blueberry Capri

Milovia

Bambino mio miosoft

Little Lamb

nappy wrap

Größe

Gr. 1. 2,5-7,5 kg

Gr. 1. 2,5 kg-7kg

Gr.1. bis 9 kg

Gr. 1. 3-9 kg

Gr. 2. / Onesize

5-16kg

Gr. 2. 4-16 kg

Gr. 2. Ab 9 kg

Gr. 2. 9-17 kg

Gr. 3. 15kg+

Doppelte Beinschutz*

*Mehr dazu unten

Ja. 

Nein

Ja

Ja

Laschen für Einlagen

Ja

Ja

Nur vorne

Nein

Klett / Druckknöpfe

Druckis/ Klett

Druckis

Klett

Klett

Style

Einfarbig / wenig Auswahl an gemusterten Designs.

Tolle Auswahl an gemusterten Designs.

Tolle Auswahl an moderne Designs! Es kommen immer neue Designs auf den Markt.

Nur einfarbige, aber schöne Farben.

Vorteil

robustes und langlebiges Material

Doppelte Knopfleiste am Bauch gewährleistet die beste individuelle Baucheinstellung

Breiter Schnitt, passt auch älteren Kinder und passt gut über Höschenwindeln

Bequem am Bauch, innen flauschiger Fleecestoff.

Das PUL-Material ist weich und leicht elastisch.

Schmaler Schnitt

Superweiches und leicht elastisches PUL-Material. Passt sich lange mit ohne verstellbare Druckknöpfe durch Gummibänder am Beinchen.

Schmaler Schnitt

günstig

unschlagbar günstig! Weiches, leicht dehnbares Material. Hält absolut dicht, obwohl es keine Laschen gibt für die Einlagen.

Breiter Schnitt, passt auch älteren Kinder und passt gut über Höschenwindeln

Nachteil

 Etwas festere Gummis und Bündchen- es stört manchen wegen stärkeren Abdrücken, aber uns nicht.

nicht so weiche PUL-Material als die anderen Überhosen im Vergleich

Onesize hat einen schmaler Schnitt als Capri und Little Lamb Nappy Wrap. Weniger Ülatz für Einlagen nachts.Das Fleece innen lässt sich nicht so schnell mit der Hand  saubermachen wie PUL-Stoff. Schmaler Schnitt und passen eventuell nicht bis zum Ende der Wickelzeit wenn das Baby propper ist.

Das Klett ist breit und kann am Bauch klemmen, bei uns klemmt es nicht. Es passen aber viele Babys, also daher ausprobieren!

Preis

Ca 18,95 €

Ca 19,95€

Ca 12,90-14,90€

Ca 11,90€

Capri  ist in die größte Einstellung ca. 3 cm höher als Milovia. Milovia sitzt also etwas hüftiger.

Capri Überhose und Milovia Überhose im Vergleich

Capri Überhose von Blueberry und Milovia gehören zu den beliebtesten Überhosen auf dem Markt. Sie sehen erstmal relativ ähnlich aus, aber Capri ist etwas breiter geschnitten und passen somit etwas kräftigeren Babys besser finde ich. Ich habe erst nicht gedacht, dass Milovia unserem Kind passen würde, da der Schnitt etwas schmaler ist, aber ich war positiv überrascht. Die Windel sitzt auch bei ihr, tiefer aber gut, mit ihren ca 15 Monaten und fast 12 Kg. Nachts greife ich aber lieber zur Capri, weil die extra Einlagen, die wir für die Nacht brauchen, besser in die Capri Überhose passen.Milovia haben viele wunderschöne bunte Muster. Capri hat auch ein paar schöne gemusterte Überhosen. Die Designs gefallen mir nur mittelmäßig, aber die einfarbigen Capris finde ich richtig schön.

Qualität: Wie langlebig ist das Material?

 Wir haben unsere Capriüberhosen und Little Lamb nappy Wrap gebraucht gekauft. Alle wurden schon vom Vorgänger ca 2 Jahre benutzt, und wir nutzen die Überhose seit ca 8 Monaten. Die Überhosen sehen aus wie neu. Das Klett und die Gummis vom Little Lamb sind in einwandfreien Zustand. Die Überhosen wurden immer bei 40 Grad gewaschen.Überhosen von Little Lamb Nappy Wrap

Bambino mio miosoft – nicht ganz was ich erhofft hatte… Ein Erfahrungbericht

Ich habe die Überhose von Bambino mio getestet, weil ich von den All-in-ones so begeistert bin. Ich hatte gehofft, dass der Schnitt identisch wäre, aber ich finde, dass die miosoft Überhose in Gr. 2 eher für schlankere Babys bis zum Ende der Wickelzeit geeignet ist. Proppere Babys passen sie kürzer, so ist mein Gefühl. Die All-In-Ones von Bambino mio haben aber für proppere Babys einen super Schnitt. Die Kletts sind super und gehen nicht auf, aber die Miosolo-Überhosen gehen leider seit Kurzem öfters auf, und es ist nicht, weil die Kletts an sich schlecht sind, sondern weil mein Kind für den Schnitt einfach zu groß ist. Komischerweise, sind die beiden Windeln gleich breit, aber die All-in-one passen einfach viel, viel besser. Woran es liegt, weiß ich nicht. Der Schnitt ist jedenfalls nicht identisch. Ich will die Windel gar nicht schlecht reden, weil wir fanden die Windel ca 4-5 Monate super. Jetzt ist unsere Kleine einfach dafür zu groß. Für normal bis schlankere Babys eine Top-Windel!

 

Doppelte Beinbündchen, oder einfache Beinbündchen?

Die doppelten Beinbündchen suggerieren einen besseren Auslaufschutz, ob das so ist, konnte ich noch nicht feststellen, da das 2. Bündchen nicht an der Haut anliegt, und eigentlich demnach funktionslos ist. Milovia (oben) hat keine extra Auslaufschutz, Capri (unten) schon.

Die Weite wird bei Milovia mit einer Druckiereihe eingestellt, bei Capri mit zwei (für Bauchumfang und Beinausschnitt.

 

 

All-In-One (AIO) Windeln im Vergleich

Wir haben endlich unsere Lieblingsystem gefunden!

Erst als wir AIO probiert haben, fing mein Freund an stoffwindelpositiv zu werden. Keine Einlagen müssen reingelegt werden, und der Griff zu den All-in-ones war genau so leicht wie zu Wegwerfwindeln. Immer wenn ein AIO trocken war, wurde sie sofort genutzt. Wir hatten unsere Lieblingssystem endlich gefunden! Da wir nicht 20 Stück auf einmal kaufen konnten, haben wir die Überhosen und Saugeinlagen behalten. Im Urlaub haben wir aber gemerkt, dass All-in-two auch eine ziemlich gutes System ist.
Ein wichtiger Punkt, warum mein Freund nach eine Zeit positiv gegenüber Stoffwindeln wurde war, als er merkte, wie viel Geld wir damit sparen. Die Anschaffungskosten sind zwar hoch, aber nach schon 8 Monate Stoffwindelnutzung sparen wir nur.
Unsere Testlinge:  🙂

Bambino mio miosolo

Blümchen AIO

Totsbots

Easyfit star

Blueberry

AIO Simplex

Größe

Onesize 4-16kg

Onesize (3-16 kg)

Newborn: 2-6kg Onesize 4-16  

Newborn: 3,5-7kg

Onesize:4,5-16 kg

 Klett / Druckknöpfe

Klett

Druckies / Klett

Druckies / Klett

Druckies / Klett

Pocketfunktion = Platz für Zusatzeinlagen innen?

Ja

Nein, sondern eine Saugeinlage vorne angenäht, und eine hinten.

Ja, extra viel Platz, daher besonders Nachts geeignet mit Hanfeinlagen.

Ja

Trocknet…

Super schnell

mittel

lange

mittel

Material

Synthetik

Bambus

Bambus

Bio-Baumwolle (Simplex Organic)

Style

Moderne Designs

Die Hübschesten

Moderne Designs

Einfarbige + Bunte Designs

Bunte Desings

Nachttauglich

Ja + eine Bambus od. Hanfeinlage. 10,5 Std. vergleichbar Pampers 4+

 Ja + 1-2 Bambus od. Hanfeinlagen. 10,5 Std, vergleichbar Pampers 4+

 Die Saugkräftigste!

Ja + eine Bambus od. Hanfeinlage. 10,5 Std. vergleichbar Pampers 4+

Ja, mit 2 Hanfeinlagen oder 2 Bambuseinlagen 10,5 Std. vergleichbar Pampers 4+

Vorteil

Trocknet am schnellsten

= braucht weniger kaufen.

Fantastische Passform!

Kitatauglich

Süßesten Designs. Die Einlage ist leicht ein- und aus-zukriegen.

Stay-Dry-Oberfläche für nässeempfindliche Kinder

Günstig!

 Die günstigste!

Passt schon ab 3 kg.

Druckiesliebhaber findet hier eine günstige und schnell trocknende Windeln mit süße Designs. Für „Kletties“ auch eine schöne Windeln.

Zum Aufhängen toll wegen den zwei ausklappbaren, angenähten Saugeinlagen. Keine Arbeit nach dem Waschen mit Saugeinlagen einfädeln. Schnelles Wickeln.

Eine Einlage hat eine Fleeceseite für nässeempfindliche Kinder.

Aus Naturmaterial, super weich.

Beste Saugkraft unter die Testlinge und daher unsere Lieblingswindel Nachts.

Guter Passform.

Kitatauglich.

Passt ab Geburt (3,5kg). Die meisten AIO passen erst ab 4kg.

Am Ökologischsten

Aus Naturmaterial. Gibt es als Organic Version mit ungebleichter Baumwolle. Dünn, saugt aber trotzdem gut. Die Einlage hat eine Fleeceseite für nässeempfindliche Kinder.

Macht einen kleinen Windelpopo

Kitatauglich

Nachteil

Aus Mikrosfaser

Für Druckies-Liebhaber nichts

 Trocknet etwas langsamer als Bambino miosolo (aber jedoch besser als Totsbots Easyfit Star die auch aus Bambus ist)

Als Nachtwindel für uns etwas schlechter als die mit Pocketfunktion, da wir gerne ganz unten eine Hanfeinlage einlegen für beste Saugkraft. Eine Hanfeinlage geht, aber nicht zwei.

Trocknet langsam

Saugt ein Tick weniger als die anderen im Vergleich.

Preis

ca. 22,99€ – 24,95€

ca. 17,90€

26,90€ – 28,90€

26,90€ – 29,90€

 

Bambino mio miosolo -Erfahrungsbericht

Unsere Lieblingswindel! 🙂 Super Passform, ist schnell angezogen, saugkräftig, trocknet superschnell und ist kitatauglich und auch preislich ok. Die Muster gefallen mir außerdem am besten. Kurz nachdem ich welche bei Bambino mios Onlineshop gekauft habe, kamen neue, unglaublich tolle Styles auf dem Markt. So ein Ärger.. neue Stoffys müssen her! 🙂 Hug & Grow hat dann eine riesengroße Order mit Überhosen, Nasstaschen und AIO bekommen, und ich musste noch ein Paar schöne Miosolos kaufen.Die Stoffwindel verleitet leicht zu einer beginnenden Stoffysucht. Das hätte ich von mir früher auch nie denken können. 🙂

Bambino miosolo in die größste Einstellung passen auch größere Kleinkinder.

Bambino miosolo in die kleinste Einstellung passend ab ca 4-5kg.

 

Vorteile von Bambino miosolo:

  • Die Windel ist Größenverstellbar und passen sowohl kleine 4kg Babys als auch proppere große Kleinkinder.
  • Trocknet superschnell. Innerhalb 12 Stunden auch im Winter in einen relativ kühlen Altbau. Eine All-in-one-windel aus Baumwolle oder Bambus brauchen etwa doppelt zu lange zum trocken werden unter gleiche Bedingungen. Die Windel Trocknen über wirklich über Nacht – und man könnte dadurch mit wenigere Windeln auskommen.
  • benötigt keine besondere Waschmittel
  • Die Windel hat eine praktische Lasche die es einfacher macht die Saugende Teil nach dem trocknen einzufedeln
  • Es gibt kleine Laschen die es einfacher macht die Saugende Teil wieder auszuziehen
  • Mit Pocketfunktion- bei Bedarf kann z.B Nachts extra Einlagen gelegt werden. Wir nutzen gerne z.B. die „Bum anatomische Hanfeinlage“ von Ella´s House. 
  • preisgünstig
  • tolle Designs
  • toller Passform

Nachteile von Bambino miosolo:

  • Saugkern aus syntetik (saugt aber sehr gut, und ich habe nicht bemerkt das bei Druck das Material Feuchtigkeit abgibt.)
  • Bambino miosolo gibts nur mit Klett- für Druckiesliebhaben schlecht
  • Bambinomios Pflegeanweisung stimmt nicht. Waschen bis 60 Grad und Trockner niedrigste Stufen. Hm… Keine AIO-Windel hält dauerhaft 60 Grad aus und werden undicht. Es ist mir aber nicht passiert da ich wirklich nur bei 40 Grad waschen und 800 Drehzahl.

 Blümchen AIO

Blümchen habe ich noch nicht so lange getestet, aber ich bin begeistert. Auf die Windelmarke wurde ich über Ananas Stoffwindeln über Instagram aufmerksam, und die günstigen Preise haben mich sehr neugierig gemacht, ob die Windel gut ist oder nicht. Ich habe dann gleich im Onlineshop von Ananas Stoffwindeln zugeschlagen und habe es bis jetzt nicht bereut.

Vorteile von Blümchen All-In-One

Es gefällt mir, dass die saugenden Teile aus Bambusfrottee ausklappbar sind, und somit schneller trocknen als z.B. Totsbots Easyfit Star, obwohl sie sonst beide Saugkerne aus Bambus hat, die generell etwas langsamer trocknet als Baumwolle oder Synthetik.

  • Saugt sehr gut
  • Stay-Dry-Funktion. Eine Seite ist aus Fleece und ist gut für nässeempfindliche Babypopos. Keine Stay-Dry Zusatzeinlagen notwendig.
  • Blümchen passt ab 3kg, Dank einer dritten Reihe von Druckknöpfen. Alle andere Testlinge haben zwei Reihen von Druckknöpfen.

Nachteile von Blümchen All-In-One

  • Ich dachte erst, dass es ganz negativ ist, dass Blümchen keine Pocketfunktion hat, für Zusatzeinlagen aus Hanf. Hanfeinlagen sind vor allem nachts eine tolle Zusatzeinlage und sollen immer ganz unten eingelegt werden. Ich dachte, dass es bei Blümchen nicht funktionieren würde, aber ich hatte Unrecht. Zwei dünne Hanfeinlagen passen problemlos als unterste Schicht.
  • Bambus müssen mit enzymfreies Waschmittel gewaschen werden.
  • Die Windel sollen dauerhaft nur bei 40 Grad gewaschen werden und nicht 60 Grad, obwohl die Pflegeanleitung vom Hersteller 60 Grad schreiben. Alle Herstellern von All-In-One empfehlen zu heiss leider! Mal auf 60 Grad geht, aber besonders bei günstig produzierten AiO wie Blümchen, leidet der PUL auf Dauer.

Blueberry Simplex AIO

Ich war erst ganz skeptisch. Die Blueberry Simplex All-in-one Windel sah aus, als ob sie seitlich nicht dicht halten würde, aber am Beinchen hält die Windel absolut dicht. Es ist eine relativ dünne All-In-One Windel aus Bio-Baumwolle, die erstaunlich gut saugt. Ich habe eine Windel mit Druckies getestet und kam damit nicht so gut klar wegen dem sich drehenden Kind. Die Windel gibt es aber sowohl mit Druckknöpfe als auch mit Klett (dieser wird jedoch sehr schnell sehr hart und steif und das Klett pillt).

Vorteile:

  • Relativ dünn und macht einen kleinen Windelpopo
  • für Kinder mit nässeempfindlicher Haut kann die Sauglasche so gelegt werden, dass die Fleeceseite nach oben kommt

  • Bio-Baumwolle innen
  • Genügend Platz innen für extra Saugeinlage (Pocketfunktion).
  • Gibt es als Organic Version mit ungebleichter Bio-Baumwolle

Nachteile:

  • Im Vergleich mit den anderen Marken (Bambino miosolo, Blümchen und Totsbots Easyfit star), habeb die anderen ein bißchen besser gesaugt. Am Tag fällt es nicht auf, aber  nachts müßen wir 2 extra Einlagen aus Bambus oder Hanf einlegen. Bei Bambino miosolo, und Totsbots Easyfit star reicht eine einzige Bambus oder Hanfeinlage.
  • Die Windel ist schlank geschnitten und sitzt vorne bei mein Kind relativ „hüftig“. Es gefällt mir besser wenn Windel vorne einen Tick höher geschnitten sind.
  • Ich habe nicht so viele schöne Designs gefunden
  • Auch Blueberry empfehlen Waschen bis 60 Grad, und Trockner niedrigste Stufe. Würde ich nicht machen. Das hält keine AI1-Windel dauerhaft aus.

    Totsbots Easyfit Star – Eine super tolle Windel!

Die AIO von Totsbots „Easyfit Star“ ist das neuste und auch beste Modell von Totsbots (V5 = Version 5). Die Vorgänger habe ich selbst nicht getestet, aber die neuste wurde verbessert mit Auslaufschutz an den Beinbündchen und Bambus als Saugmaterial wurde verarbeitet. Easyfit Star ist eine richtig, richtig gute Windel und ist eine Lieblingswindel von mir geworden.  Der Bambussaugkern trocknet zwar wirklich langsam (24 Stunden -im kaltem Altbau) im Vergleich mit Bambinomio (12 Stunden im kaltem Altbau), und auch etwas langsamer als Blümchen (18 Stunden im kaltem Altbau) die auch aus Bambusfrottee ist. Wenn immer eine Easyfit frei ist, wird sie für die Nacht benutzt, mit einer zusätzliche Bambus- oder Hanfeinlage. Die Passform ist auch gut. Was mir am meisten gefällt ist die Pocketfunktion mit wirklich viel Platz für eine Extraeinlage.

Die Styles finde ich auch richtig schön. Es gibt sowohl bunte Prints als auch einfarbige Basicfarben.

Vorteile:

  • Bambus saugt supergut (funktioniert Nachts sehr, sehr gut mit Zusatzeinlagen)
  • Bambus ist superweich
  • Pocketfunktion. Es gibt viel Platz in die „Tasche“ eine extra Saugeinlage z.B für die Nacht einzulegen.
  • toller Passform
  • tolle Designs

Nachteile:

  • Bambus benötigen eigentlich Enzymfreies Waschmittel (z.B von Ulrich Natürlich, Sonett oder Frosch), wenn die Waschmaschine aber 60 Grad Waschtemperatur erreicht, werden eventuelle Enzyme inaktiv/zerstört, und konventionelles Waschmittel kann benutzt werden. Das PUL-Stoff kann bis 60 Grad gewaschen werden, soll aber aber nicht all zu häufig heiß gewaschen werden damit die Windel lange dicht bleibt. Lieber auch auf trockner verzichten. Ich finde es schade das alle Hersteller 60 Grad und Trockner auf niedrigste Stufe auf die Pflegeanleitung schreiben. Mal auf 60 Grad waschen geht sicherlich, aber auf dauer kenne ich bis her keine einzigste PUL-Beschichte All-In-One Windel die dicht bleiben wenn bei 60 Grad gewaschen wird.
  • Die Windel trocknet langsam

 

Stoffwindeln Nachts Erfahrungsbericht

Es hat lange gedauert, bevor wir es gewagt haben auch nachts Stoffwindeln zu benutzen. Ich habe mich einfach nicht getraut die AIO oder All-in-two mit extra Einlagen zu probieren. Ich wollte nicht riskieren, dass die Kleine nachts schlecht schlafen würde, oder dass wir mehrmals aufstehen müssten um zu wickeln. Schließlich hat unser Baby nachts immer eine Wegwerfwindel in der Größe 4+ voll mit Urin bekommen.

Höschenwindeln für die Nacht?

Ich habe Höschenwindel + Wollhose/PUL-Überhose für die Nacht empfohlen bekommen, aber noch nicht getestet, obwohl es bestimmt sehr gemütlich ist für das Kind. Wir wohnen in einem kühlen Altbau, und ich habe Angst, dass die Höschenwindeln eher sehr lange brauchen um zu trocknen. Dann habe ich nicht so viel Zeit und Lust auf Wollkuren zur Zeit, außerdem sind sie ganz schön groß, und auch ein Riesenpaket  habe ich auch keine Lust. Dann ist es auch eine Geldfrage. Ich wollte nicht noch mehr Geld ausgeben für ein weiteres System, die für uns nur nachts in Frage kommt. Es gibt auch kleinere Wollüberhosen die sehr schick sind. Vielleicht teste ich das als nächstes? .. und vielleicht ist das mit dem Wollkur nicht so anstrengend wie ich denke?

Nachts mit All-In-Ones und All-In-Two wickeln

Ich habe lange damit gewartet nachts Stoffwindeln zu probieren ,aus Angst. dass es nicht dicht halten würde, und mein Schlaf war mir heilig! Dann habe ich das irgendwann einfach gewagt und Bambus und Hanfeinlagen gekauft und zusammen mit meine AI2 oder AIO Windel probiert. Ich hatte auch Angst, daas ich in der Nacht wickeln müsste, aber meine Bedenken waren umsonst. Die Kleine schlief wie immer, und die Stoffwindeln plus Einlagen haben genau so gut gesaugt wie Wegwerfwindeln in Größe 4+, was ziemlich viel Saugkraft hat. Ich finde auch nicht, dass das Windelpaket so extrem riesig ist, ich habe schließlich nur maximal zwei Zusatzeinlagen. Ich bin sehr zufrieden mit dieser Lösung.

Extra Saugeinlagen Nachts

Nachts benutzen wir gerne z.B. die „Bum anatomische Hanfeinlage“ von Ella´s House.

 

Saugeinlagen aus Hanf

Wichtig ist es, dass die Hanfeinlage ganz nach unten gelegt wird, also so weit weg vom Kind wie möglich, weil die Feuchtigkeit nur ganz langsam zur nächste Stoffschicht wegtransportiert wird.

 

Hanf saugt langsam, aber dafür am besten. Nachts benutzen wir am liebsten eine Hanfeinlage zusätzlich zur Überhose und Prefold, oder zur All-in-1-Windel.

Hanf ist ein unkompliziertes Material und kann bei 60 Grad ohne enzymfreies Waschmittel gewaschen werden. Hanf wird aber nach eine Weile etwas härter, während Bambus immer weich bleibt.

Extra Saugeinlage für die Nacht aus Bambus

Was fast genau so gut wie Hanfeinlagen saugt, sind die Bambuseinlagen, z.B. von Little Lamb.

Nachts nutzen wir zusätzlich zur Prefold+Überhose oder All-In-One Windel eine

 

Windelvlies – unverzichtbares Zubehör ab Beikostalter

Windelvlies muss man nicht zwingend benutzen, ist aber eine ziemlich gute Sache ab dem Zeitpunkt, wenn das Baby Beikost bekommt. Windelvlies ist entweder wie dickeres, festes Küchenpapier oder etwas dünnerem Reispapier oder dünn und seidig und ist dazu da, das gröbste vom Stuhlgang abzufangen. Dann kann man das Blatt und Geschäft direkt in den Windeleimer werfen (bitte nicht über die Toilette entsorgen).

Die dickere Sorten (z.B Popolini Windelvlies und Disana Windelvlies) sind beide auf Rollen, und können mehrmals mitgewaschen werden (wenn kein Stuhlgang). Für die etwas flüssigere Muttermilchstuhlgang besonders geeignet. Die Wasserwerke finden die dickeren Sorten nicht so toll, da sie sich nicht so leicht auflöst und in den Walzen verfängt.

Die etwas dünnere Sorten (z.B Bambinomio mioliners, Totsbots oder Popli Windelvlies sind leichter abbaubar und besser für die Wasserwerke, können aber nicht für Muttermilchstuhlgang benutzt werden und verknuddeln leichtern, und nicht so oft mitgewaschen werden wie die etwas dickeren Windelvliessorten.

Sollte euer Wickelkind einen roten Po haben (was bei Stoffwindeln generell deutlich seltener vorkommt) und ihr nutzt klassische Wundschutzcremes, so benutzt ein Windelvlies, da sonst die Fasern der Stoffwindeln verklebt werden und diese nicht mehr saugen können.

 

Stoffwindeln bei der Tagesmutter, Kita oder Krippe, geht das?

Ich finde es schon sinnvoll ein System zu wählen, dass auch für Drittwickler (Erzieherin, Oma, Babysitterin…) einfach ist.

Im Grunde ist es einfach zu raten, was eine Tagesmutter oder ErzieherIn am ehesten akzeptiert: das was Wegwerfwindeln am ehesten ähnelt, und das sind All-In-One-Windeln mit Klett. Z.B Bambino mio miosolo, Totsbots Easyfit Star oder Blümchen AIO. Das geht genau so schnell wie Wegwerfwindeln und niemand kann eigentlich was dagegen haben. Wenn ein so einfaches System abgelehnt wird, ist Unwissenheit und Intoleranz und nicht, weil es kompliziert ist. Vorgefaltete Überhosen mit Einlagen können gehen, aber das hängt von die einzelne Drittwickler ab. Mullwindeln, Ai3, Strickwindeln, Wollüberhosen etc werden gelegentlich auch in Kindereinrichtungen akzeptiert.

Ich rate dazu, auf jeden Fall beim Erstgespräch in einer Kita eure Wunschstoffy zusammen mit einem Wetbag (Nasstasche fü die Aufbewahrung und den Transport) zu zeigen.

Dann sind die meisten schonmal neugierig und lehnen nicht sofort ab. Es ist wirklich genau so einfach wie Einwegwindeln zu wechseln, nur, dass sie sich nicht noch um die Entsorgung kümmern müssen.

 

Ist Stoffwindeln waschen kompliziert?


Nein, eigentlich nicht. Es gibt wenig zu beachten.

– Wenn das Wasser hart ist (z.B wie in Berlin) sollte am besten eine Kappe, Löffel oder Tab mit Entkalker zu jedem Waschgang mit dazu legen.

-Flüssige Waschmittel ist schonender für die Faser als Pulver.

-Waschmittel ohne Enzyme sind besser für Windeln aus Bambusfasern. Es ist aber nicht so, dass Bambuswindeln sofort kaputt gehen wenn normales Waschmittel benutzt wird.

-PUL-beschichtete Überhosen können bei Bedarf bis zu 60 Grad gewaschen werden, sollten aber wenn eine Ausnahme sein, 40 Grad reichen völlig aus.

-auf Weichspüler sollte verzichtet werden, dieser setzt sich auf die Fasern ab und sie können nicht saugen

-die Saugkraft steigert sich von Wäsche zu Wäsche (ähnlich wie bei Handtüchern), daher sollten neue Stoffwindeln (-einlagen) vor dem Anlegen gut eingewaschen werden oder man kürzt anfangs die Wickelintervalle

-nutzt keine Wundschutzcremes o.ä. im direkten Kontakt zur Stoffwindeln, die Fasern verkleben und müssen mehrere Male ausgewaschen werden, Ausnahmen bilden hier u.a. der Windelbalsam oder der Rose-Teebaum-Balsam der Bahnhofsapotheke.

Was kann man machen wenn die Windeln trotz richtig waschen stinken?

Es kann sein, dass die Windeln nach einigen Monate anfangen zu stinken, auf Grund von sich gebildeten Bakterien. Dann kann man entweder die Windel bei 60 Grad ein Mal waschen, oder z.B. antibakterielles Waschmittel benutzen. Ich habe Miofresh von Bambino Mio probiert und es hat wunderbar funktioniert. Es funktioniert in der Regel auch 1x bei 60 Grad mit konventionellen Vollwaschmittel zu waschen. Danach war die Windel wieder ganz frisch, und konnten weiter wie gewohnt mit unsere enzymfreie bio-Waschmittel gewaschen werden.

 

Wie oft muss ich die Windeln waschen?

Waschen kann man sobald eine Ladung voll ist. Bei uns ist es mal jeden Tag, Mal alle zwei bis drei Tage. Ich kenne aber Stoffwindelnutzer, die nur alle 6-7 Tage waschen, ohne Schäden, das ich häufig bei Familien, die Stoffwindeln mit Abhalten kombinieren. Wir waschen die Windel immer zusammen mit unsere Kleidung, Handtücher etc., und mit zwei Kinder wird schnell eine Ladung voll.

Wird mein Kind schneller trocken weil sie mit Stoffwindeln gewickelt wird?

Ein Vorteil, mit dem ich nicht gerechnet hätte..

Ich habe als meine Tochter 14 Monate  wurde Töpfchen als Morgenritual eingesetzt, und dann immer wieder am Tag wenn ich selbst musste.

Nach dem Schlafen klappt es fast immer, dass was im Töpfchen landet, und es klappt erstaunlich gut. Bei meinem ersten Kind gab dafür erst Interesse ab 2,5 Jahren. Vielleicht wird sogar mein kleineres Kind, das mit Stoff, statt Wegwerfwindeln gewickelt wird, schneller trocken? Wir werden sehen… zumindest freue ich mich jetzt, dass wir täglich mit ca. 2-3 Windeln weniger auskommen.Viele Kinder, die mit Stoffwindeln gewickelt werden, sind schneller trocken. Das wäre toll wenn es so kommt, aber ich sehe das ganz locker.

 

 

Abschluss:

Ich hoffe ich konnte euch in dem Stoffwindel-Dschungel etwas aushelfen, und vielleicht habe ich euer Interesse geweckt Stoffys zu probieren. Die Umwelt und auch die Haushaltskasse wird euch langfristig danken. Wenn ihr unsicher seid, kauft doch nur einige wenige Windeln (oder borgt sie euch oder schaut mal bei den gebrauchten auf ebay Kleinanzeigen oder in den Facebookgruppen) und probiert es aus, sobald sie nach dem Einwaschen trocken ist. Es ist wirklich nicht komplizierter als Wegwerfwindeln, nur anders :).

Wir werden weiterhin mit Stoffys wickeln, und mein Interesse an das Thema ist so gross geworden, dass ich aktuell eine Ausbildung zur Stoffwindelberaterin mache :). Wer hätte das gedacht?!

Wenn ihr Fragen habt, dann hinterlasst gerne einen Kommentar, oder folgt mir auf Facebook

Wenn ihr fragen habt, dann hinterlasse gerne einen Kommentar, oder folgt mir bei Facebook HIER oder Instagram HIER. Ich freue mich immer! ❤

 

Liebe Grüße, Euer Ylva

 

Kindergeburtstag ideen für 4-7 jährige -für Eltern mit wenig Zeit

Wow, meine Tochter ist schon 7! Um ehrlich zu sein war ich etwas überfordert und wusste nicht so genau wie ich ihr Geburtstag organizieren sollte. Viel Zeit und Geld hatte ich auch nicht zur verfügung. Mit 6 Kinder ins Schwimmbad zu gehen oder ins Kino fiel also aus. 

Würde ich nicht arbeiten gehen, hätte ich wahrscheinlich einen Mottoparty mit megatolle selbstgemachte Deko gemacht. Aber wie gesagt, ich habe nach gute, schnelle und günstige Lösungen gesucht. 

Mein Motto ist „Less is more!“

Nicht zu viel Aufwand! Nicht zu viel Programm! Nicht stundenlang Backen! .. und trotzdem ein gelungene Party machen.

Hier sind ein Paar Kindergeburtstags Ideen von mir:

1.) Jedes Kind dekoriert sein eigenes Tortenstückchen. 


Es kommt unglaublich gut an, und du musst nicht stundenlang backen.


2.) Plane nicht zu viele Spiele ein. Die Kinder sind meist sehr glücklich frei Spielen zu dürfen. 

3.) Es gibt ganz tolle und günstige Tiermasken und Kronen bei Mäc Geiz die Kinder (Jungs und Mädchen 4-8 Jahre) ganz toll finden auszumalen.


Wenn die Kinder etwas runterkommen müssen, ist es ein perfekte Zeitpunkt die Masken und Kronen hervorzuholen


Für die Kinder ist es außerdem schön etwas selbstgemachtes mit nachhause mitnehmen zu können. 


3.) Kindergeburtstag Mitgebsel. Statt Schatzsuche ein Angelspiel machen. 

Vor das Kind ein mitgebseltüte angelt kommt lustige Sachen wie Windeln, Klopapierrolle, Alte Pantoffel, eine Socke u.z.w auf der Angel. 

Mitgebsel

Zu viel süßes ist unnötig. Die Kinder in meine Tochters Klasse lieben Glubschis und ich habe für jedes Kind eins gekauft. 4€ kostet so ein Ding,und kamen unglaublich gut an.

Essen Kindergeburtstag
Zu essen haben wir Chickennuggets und Pommes gemacht. Köttbullsr von Ikea wären auch gut angekommen, aber Ikea ist bun nicht um die Ecke.

Ich habe wirklich wenig Zeit in meine Tochters Geburtstag investieren können, aber es kam so an als ob ich mir übelst Mühe gegeben hätte. Toll was!? 😄 Klau gerne meine Ideen und hinterlasse gerne einen Kommentar.

Alles Liebe, Ylva

Wolloverall oder Schneeanzug?

Letzte Woche habe ich gemerkt das der Herbst und die källte wirklich in anmarsch ist. Höchster Zeit sich gedanken zu machen was die kleine für einen Winteranzug haben soll dachte ich und bin los um einen Anzug für sie zu kaufen.  Jetzt habe ich ja keinen Onlineshop für Kindermode mehr, weiss aber genau was sich lohnt zu holen und was nicht.

Dann stellt sich die Frage:

Soll ich einen Wollanzug oder Schneeanzug kaufen?


Hier habe ich einen Video dazu gemacht.

Das ist ein Thema die mich viel beschäftigt habe während die Jahre mit meinem Onlineshop und Laden Lillahopp. Letztes Jahr habe ich z.B einen Wollanzugsvergleich gemacht.


Warum ich eine Wollanzug am besten finde:

Ich habe mich für einen Wollanzug und gegen eine normale Schneeanzug entschieden aus mehrere Grunden

  • Innerhalb des Winters wird sie unter 1 Jahr alt sein und nicht stundenlang im nasskallten Schnee oder Matsch krabbeln oder laufen. Draussen wird sie  mehr getragen oder im Kinderwagen gefahren.
  • Einen Wollanzug bessere Bewegungsfreiheit bietet
  • Besser zum krämpeln und wachsen länger mit
  • Supergut wärmed ist
  • Wolle reguliert die Körpertemperatur und ist daher auch im Herbst und im Frühling einsatzbar
  • es ein Naturprodukt und zu 100% ökologisch ist
  • Die Hände und Füße haben eingebaute Handschuhe und Socken. Ultrapraktisch!

Ich habe mich entschieden einen Wollwalkanzug von Disana  zu kaufen. Einen anderen Wollwalkanzug hätte es auch sein können. Disana finde ich persönlich ganz toll, und einen Wollwalkanzug finde ich besser als Wollfleeceanzug weil: 

  • Wollwalk robuster ist als Wollfleece
  • Sieht auch nach 2-3 Kinder toll aus ( der Anzug werden wir verschenken oder verkaufen.) Hohe wiederverkaufswert.
  • Pillt nicht
  • Wetterfester als Wollfleece, gut für unsere baldige Krabbelkind.

Hinterlasse gerne einen Kommentar oder Frage bei Facebook, Instagram oder hier. 🙂
Alles Liebe, Ylva

Seite 1 von 2

Läuft mit WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen